"Mit den vortrefflichen Art Attack Clementoni-Sets ist es jedem Kind möglich "künstlerisch zu spielen", sich mit den Farben vertraut zu machen, die im Spiel vorgegebenen technischen Anregungen auszuprobieren und viele einfallsreiche und lustige Entwürfe zu gestalten. Die in Anlehnung an die erfolgreiche Sendung in Super RTL stehenden kreativen Sets, sind mit einer reichhaltigen Anleitung, mit zahlreichen Ratschlägen, einem heiteren Farben-Set und verschiedenem Bastelmaterial zur Bearbeitung von Modelliermasse und Pappmachè ausgestattet, die Kinder in den Altersgruppen ab 3 Jahren ansprechen. Fantastische, kreative Sets, ART ATTACK, die Linie, die künstlerische Talente weckt und die Kreativität der Kinder anregt."
Soweit die Werbebotschaft bei AMAZON, der ich sogar größtenteils folgen kann. Konkret kann man mit dem Bastelset, auch eine Schere ist mit dabei, folgende 4 Flug- und Kunstobjekte basteln (ist ja ein ART Attack Set).
Das chinesische Drachen-Flugzeug:
Hierbei handelt es sich um eine wenig anspruchsvolle Aufgabe. Die weiße Flugzeugseite wird mit einem Aufkleber versehen, die Teile werden zusammengesteckt, ein paar Versteifungsteile und die Nase werden angeklebt, schon ist das Flugzeug fertig. Mit einer Gummischleuder kann das Flugzeug so richtig loskatapultiert werden, es zischt ganz schön ab. Mit den Steuerrudereinstellungen kann man verschiedene Flugkurven fliegen.
Eriwan, der Pelikan:
Auch dieses Modell ist rasch zusammengebaut. Eigentlich müssen nur die Flügel mit der beigefügten Schnur am Rumpf befestigt werden und unten hängt man noch einen Fisch an den Rumpf, damit man den fertigen Pelikan dann schön in seine eleganten Flugbewegungen bringen kann. Am Fisch anziehen (wenn der Pelikan mal wo hängt), dann schwingt er ganz ruhig minutenlang im Zimmer.
Das Ungeheuer-Karussell:
Dieses ist mit der meisten Arbeit verbunden. Man muss allerlei Kartonfiguren ausschneiden, kleben, Schnur durchfädeln und schließlich hat man ein Objekt, mit dem man eigentlich nicht viel machen kann. Zugegeben, es baumelt lustig von der Zimmerdecke und schaukelt witzig in der Zugluft, bietet aber sonst nicht viel. Eben doch ein Kunstgegenstand, der mit den beiliegenden Filzstifen noch weiter verschönert und schließlich auch signiert werden kann.
Susanne, die faszinierende Schlange:
Mit der Schere schneidet man Susanne aus und fädelt ein Stückchen Schnur durch ihre Kartonnase. Danach hängt man sie, ähnlich wie die Feng-Shui-Spiralen, an einen Ort wo sie sich leicht drehen können. Ein besonders geeigneter Platz ist über einem Heizkörper, die warme, aufsteigende Luft bewegt Susanne recht nett und unermüdlich dreht sie sich, ohne schwindlig zu werden.
Soweit die Werbebotschaft bei AMAZON, der ich sogar größtenteils folgen kann. Konkret kann man mit dem Bastelset, auch eine Schere ist mit dabei, folgende 4 Flug- und Kunstobjekte basteln (ist ja ein ART Attack Set).
Das chinesische Drachen-Flugzeug:
Hierbei handelt es sich um eine wenig anspruchsvolle Aufgabe. Die weiße Flugzeugseite wird mit einem Aufkleber versehen, die Teile werden zusammengesteckt, ein paar Versteifungsteile und die Nase werden angeklebt, schon ist das Flugzeug fertig. Mit einer Gummischleuder kann das Flugzeug so richtig loskatapultiert werden, es zischt ganz schön ab. Mit den Steuerrudereinstellungen kann man verschiedene Flugkurven fliegen.
Eriwan, der Pelikan:
Auch dieses Modell ist rasch zusammengebaut. Eigentlich müssen nur die Flügel mit der beigefügten Schnur am Rumpf befestigt werden und unten hängt man noch einen Fisch an den Rumpf, damit man den fertigen Pelikan dann schön in seine eleganten Flugbewegungen bringen kann. Am Fisch anziehen (wenn der Pelikan mal wo hängt), dann schwingt er ganz ruhig minutenlang im Zimmer.
Das Ungeheuer-Karussell:
Dieses ist mit der meisten Arbeit verbunden. Man muss allerlei Kartonfiguren ausschneiden, kleben, Schnur durchfädeln und schließlich hat man ein Objekt, mit dem man eigentlich nicht viel machen kann. Zugegeben, es baumelt lustig von der Zimmerdecke und schaukelt witzig in der Zugluft, bietet aber sonst nicht viel. Eben doch ein Kunstgegenstand, der mit den beiliegenden Filzstifen noch weiter verschönert und schließlich auch signiert werden kann.
Susanne, die faszinierende Schlange:
Mit der Schere schneidet man Susanne aus und fädelt ein Stückchen Schnur durch ihre Kartonnase. Danach hängt man sie, ähnlich wie die Feng-Shui-Spiralen, an einen Ort wo sie sich leicht drehen können. Ein besonders geeigneter Platz ist über einem Heizkörper, die warme, aufsteigende Luft bewegt Susanne recht nett und unermüdlich dreht sie sich, ohne schwindlig zu werden.
Spieletester
Fazit
Genaugenommen haben wir es hier weniger mit einem Spiel als mit einem kleinen Bastelset zu tun. Die Aufgaben sind leicht für Kinder ab 6 zu bewältigen. Sind mal alle 4 Objekte fertig und 3 davon aufgehängt, ist der Spielspaß natürlich fast vorbei. Was bleibt ist der nette Anblick und das Drachen-Flugzeug, bis es zu Bruch geht oder in unwiederbringlich in einem Baum landet.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
100 Minuten
Preis:
13,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Clementoni
Genre:
Experimentieren
Zubehör:
Alle Teile, die man braucht, dazu eine kleine Schere, Schnur, ein Schleudergummi, Filzstifte, eine perfekte Bastelanleitung. Nur der Klebstoff ist nicht dabei.
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.