Klaus Störtebeker, der berühmte Deutsche Seeräuber, gab diesem Spiel den Namen. Die Spieler versetzen sich in die Rolle von Piraten.
Bei Störtebeker liegen immer vier Schiffskarten am Tisch aus. Diese können geentert werden und bringen Punkte. Um ein Schiff anzugreifen, muss der Spieler aber die passenden Proviantkarten auslegen. Ist dies geschafft, so kann ein Enterversuch unternommen werden, d.h. der Pirat versucht mit zwei Würfeln die Zahl am Schiff zu überbieten. Piratenkarten helfen ihm zusätzlich dabei, über diesen Wert zu kommen.
Gelingt es ein Schiff zu besiegen, darf man es noch lange nicht sein Eigen nennen. Jeder Pirat, dem es gelingt, ebenfalls die geforderten Proviantkärtchen auszulegen, kann versuchen, den eigenen Würfelwert (+Piratenpunkte) zu überbieten. Gelingt ihm das, so gehört das Schiff ihm.
Bei Störtebeker liegen immer vier Schiffskarten am Tisch aus. Diese können geentert werden und bringen Punkte. Um ein Schiff anzugreifen, muss der Spieler aber die passenden Proviantkarten auslegen. Ist dies geschafft, so kann ein Enterversuch unternommen werden, d.h. der Pirat versucht mit zwei Würfeln die Zahl am Schiff zu überbieten. Piratenkarten helfen ihm zusätzlich dabei, über diesen Wert zu kommen.
Gelingt es ein Schiff zu besiegen, darf man es noch lange nicht sein Eigen nennen. Jeder Pirat, dem es gelingt, ebenfalls die geforderten Proviantkärtchen auszulegen, kann versuchen, den eigenen Würfelwert (+Piratenpunkte) zu überbieten. Gelingt ihm das, so gehört das Schiff ihm.
Spieletester
Fazit
Im Prinzip handelt es sich bei Störtebeker um ein reines Glücksspiel. Es wird vorwiegend gewürfelt und Karten werden abgelegt. Taktik kommt nur ganz wenig ins Spiel. Die Gestaltung des Spieles ist gelungen. Das Spiel reißt zwar nicht zu Begeisterungsstürmen hin, ist aber durchaus nett und stimmig.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Beate | 30.12.2004
Kinder mögen das Spiel unheimlich gern! Es ist nicht anspruchsvoll, gut zu spielen nach einem anstrengend Tag
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Preis:
14,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2000
Verlag:
Hans im Glück
Autor:
Thorsten Löpmann
,
Andreas Wetter
Genre:
Würfeln
Zubehör:
30 Flottentafeln, 66 Aktionskarten, 2 Augenwürfel, 2 Farbwürfel, 1 Wertungstableu, 8 Markierungsscheiben
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.