Alle Jahre wieder - Weihnachten steht vor der Tür!
Doch der Weihnachtsmann braucht deine Hilfe. Knecht Ruprecht, der als Kind leider nie Geschenke bekam, hat einen Schneesturm herauf beschworen. So ist der Weihnachtsmann behindert und schafft es nicht alleine alle Geschenke an die Kinder zu verteilen.
Spielanleitung:
Sie ist kurz, schnell zu lesen und wirklich einfachst erklärt. Die Regeln selbst sind einfach.
Spielziel:
Jeder Spieler schlüpft in die Rolle des Weihnachtsmann-Helfers. Ziel ist es, als Erster all seine Geschenke in die farblich passenden Häuser zu verteilen und dann sofort in die Mitte des Spielbretts (zum Weihnachtsbaum) zu gelangen.
Spielvorbereitung:
Das Spielbrett wird aufgedeckt, die Spielfiguren und dessen dazugehörigen 9 Geschenke werden in die passende Ecke gestellt.
Der Weihnachtsbaum ist einfach zusammen zu bauen (nach Anleitung) und die lila Knecht Ruprecht-Figur wird darauf gesetzt. Der Baum wird in die Mitte des Spielbretts gesetzt.
Die Karten des jeweiligen Spieler werden gemischt und vor sich verdeckt hingelegt.
Spielablauf:
Der jüngste Spieler beginnt. Er zieht eine Karte von seinem Kartenstapel und legt sie vor sich ab. Danach wird gewürfelt und nach Würfelwurf in Kombination mit der gezogenen Karte die Aktion ausgeführt. Bewegungen werden von Haus zu Haus gezogen - die Spielmitte dürfen die Helfer nicht überschreiten, Knecht Ruprecht aber schon.
Gewürfelte Zahl:
Die Spielfigur wird, der Zahl entsprechend, gezogen. Dort darf der Spieler, sofern dort noch kein Päckchen seiner Farbe liegt, ein Geschenk ablegen.
Gewürfelter Knecht-Ruprecht:
Wird Knecht Ruprecht gewürfelt, dann wird seine Spielfigur gezogen. Er darf sich immer 2 Felder fort bewegen. Landet der Bösewicht in einem Haus mit einem oder mehreren abgelegten Geschenken, so muss der momentane Spieler nochmals würfeln. Würfelt er wieder den Knecht Ruprecht, dann ist er erwischt worden und nichts passiert. Wird eine Zahl gewürfelt, darf er die Geschenke stehlen und in die Mitte zum Christbaum legen.
Aktionskarten:
Plus 1 Schritt --> Spielfigur oder Knecht Ruprecht können 1 Schritt mehr machen
Plus 1 Geschenk --> Spieler darf ein zusätzliches Geschenk im gleichen Haus ausliefern
Minus 1 Geschenk --> Spieler muss (der Farbe der Karte passend) ein Geschenk aus einem Haus zum Christbaum legen
Haus deiner Wahl --> Spieler darf, ohne Würfeln, seine Figur auf ein Haus seiner Wahl stellen
Material:
Die Aufmachung des Spiels ist wunderschön. Die Schachtel schimmert im Metalic-Look. Die Geschenke und Figuren sind süß detailliert. Das Spielbrett zeigt eine herzig gemalte Winterlandschaft. Der Schachtelinhalt ist super sortiert und die Einsortiervorrichtung ist mit einer filzigen, grünen Moosschicht überzogen.
Als Bonus ist auf jeden Fall die Musik-CD als Hintergrundmusik während des Spiels gedacht.
Doch der Weihnachtsmann braucht deine Hilfe. Knecht Ruprecht, der als Kind leider nie Geschenke bekam, hat einen Schneesturm herauf beschworen. So ist der Weihnachtsmann behindert und schafft es nicht alleine alle Geschenke an die Kinder zu verteilen.
Spielanleitung:
Sie ist kurz, schnell zu lesen und wirklich einfachst erklärt. Die Regeln selbst sind einfach.
Spielziel:
Jeder Spieler schlüpft in die Rolle des Weihnachtsmann-Helfers. Ziel ist es, als Erster all seine Geschenke in die farblich passenden Häuser zu verteilen und dann sofort in die Mitte des Spielbretts (zum Weihnachtsbaum) zu gelangen.
Spielvorbereitung:
Das Spielbrett wird aufgedeckt, die Spielfiguren und dessen dazugehörigen 9 Geschenke werden in die passende Ecke gestellt.
Der Weihnachtsbaum ist einfach zusammen zu bauen (nach Anleitung) und die lila Knecht Ruprecht-Figur wird darauf gesetzt. Der Baum wird in die Mitte des Spielbretts gesetzt.
Die Karten des jeweiligen Spieler werden gemischt und vor sich verdeckt hingelegt.
Spielablauf:
Der jüngste Spieler beginnt. Er zieht eine Karte von seinem Kartenstapel und legt sie vor sich ab. Danach wird gewürfelt und nach Würfelwurf in Kombination mit der gezogenen Karte die Aktion ausgeführt. Bewegungen werden von Haus zu Haus gezogen - die Spielmitte dürfen die Helfer nicht überschreiten, Knecht Ruprecht aber schon.
Gewürfelte Zahl:
Die Spielfigur wird, der Zahl entsprechend, gezogen. Dort darf der Spieler, sofern dort noch kein Päckchen seiner Farbe liegt, ein Geschenk ablegen.
Gewürfelter Knecht-Ruprecht:
Wird Knecht Ruprecht gewürfelt, dann wird seine Spielfigur gezogen. Er darf sich immer 2 Felder fort bewegen. Landet der Bösewicht in einem Haus mit einem oder mehreren abgelegten Geschenken, so muss der momentane Spieler nochmals würfeln. Würfelt er wieder den Knecht Ruprecht, dann ist er erwischt worden und nichts passiert. Wird eine Zahl gewürfelt, darf er die Geschenke stehlen und in die Mitte zum Christbaum legen.
Aktionskarten:
Plus 1 Schritt --> Spielfigur oder Knecht Ruprecht können 1 Schritt mehr machen
Plus 1 Geschenk --> Spieler darf ein zusätzliches Geschenk im gleichen Haus ausliefern
Minus 1 Geschenk --> Spieler muss (der Farbe der Karte passend) ein Geschenk aus einem Haus zum Christbaum legen
Haus deiner Wahl --> Spieler darf, ohne Würfeln, seine Figur auf ein Haus seiner Wahl stellen
Material:
Die Aufmachung des Spiels ist wunderschön. Die Schachtel schimmert im Metalic-Look. Die Geschenke und Figuren sind süß detailliert. Das Spielbrett zeigt eine herzig gemalte Winterlandschaft. Der Schachtelinhalt ist super sortiert und die Einsortiervorrichtung ist mit einer filzigen, grünen Moosschicht überzogen.
Als Bonus ist auf jeden Fall die Musik-CD als Hintergrundmusik während des Spiels gedacht.
Spieletester
Fazit
Ein perfektes Weihnachtsspiel für die ganze Familie. Egal ob in der Vorweihnachtszeit oder auch vor dem Christbaum ist es ideal zur Einstimmung für die Weihnachtszeit. Die Regeln sind an "Mensch-ärgere-dich-nicht" angelehnt, aber mit Aktionskarten erweitert. Trotzdem ist es kein Spiel das auf lange Zeit Spaß macht. Daher ist das Spiel jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ideal zum Spielen. Anmerkung: Man kann das Spiel sicher mit eigenen erdachten Regeln selbst vereinfachen bzw. erschweren, z. B.: Lässt man die Aktionskarten weg, so ist das Spiel auch mit Kindergartenkindern spielbar.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Upper Deck Entertainment
Autor:
Jean-Marc Gerbehaye
,
Reginald Jansses
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Spielbrett 1 Knecht Ruprecht-Figur 4 Spielfiguren (in 4 Farben) 100 Karten (in 4 Farben mit je 25 Stück) 36 Geschenke (9 Geschenke in 4 Spielfarben) 1 Weihnachtsbaum (7 Teile) 1 Spezialwürfel 1 Spielanleitung 1 CD mit weihnachtlicher Instrumentalmusik
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.