“Sind die Nudeln eine Qual, fliegt die Pasta durchs Lokal“
Wer wollte nicht schon immer mal eine große Spaghettischlacht machen?
Hier ist die Chance!!!
Jeder erhält eine Gabel als Katapult und darf den servierenden Alfredo mit Fleischbällchen bewerfen.
Alfredo bekommt, im wahrsten Sinne des Wortes, die Hucke voll.
Spielziel:
Der Spieler, der Alfredo mit den meisten Bällen getroffen hat, hat gewonnen.
Spielanleitung:
Alfredo zusammen bauen, einschalten und los geht es. So einfach ist es auch nicht ganz, aber fast.
Daher sind sämtliche Beschreibungen kurz gehalten, da auch das Spielprinzip einfach ist.
Trotzdem wurden alle Baudetails auch noch bildlich untermalt und daher gibt es keine Missverständnisse.
Spielvorbereitung:
Der Zusammenbau von Alfredo geht sehr schnell und auch einfach.
Daher können es Kinder auch alleine zusammenbauen.
Die Teller, die Kochhaube, Alfredo's Bart und seine Schürze haben eine Kletthakenfläche aufgeklebt, wo die Spaghettibällchen kleben bleiben können.
Jedes Kind erhält 3 Fleischbällchen in der eigenen Farbe zu einem Gabelkatapult.
Das einzige Problem könnte beim Aufstecken des Alfredos auf den Drehteller sein.
Der Fuß muss sehr fest auf die 6-eckige Drehvorrichtung gesteckt werden um stabil zu bleiben.
Auf dem Teller befindet sich ein Druckknopf zum Einschalten.
Nun dreht sich Alfredo um die eigene Achse.
Spielablauf:
Sobald Alfredo sich dreht, darf jedes Kind einzeln auf Alfredo schießen.
Auf die Gabel einen Fleischklops legen, die Gabelspitzen nach unten ziehen und schon wird geschossen.
Das Spiel endet nach 3 Runden. Bei Gleichstand findet noch ein Entscheidungsspiel statt.
Eine weitere Spielvariante war „Die große Spaghettischlacht“. Sobald sich Alfredo dreht, beschießen alle Spieler den Koch gleichzeitig.
Sind alle Bälle verschossen kann natürlich eine nächste Runde angesetzt werden.
Wer wollte nicht schon immer mal eine große Spaghettischlacht machen?
Hier ist die Chance!!!
Jeder erhält eine Gabel als Katapult und darf den servierenden Alfredo mit Fleischbällchen bewerfen.
Alfredo bekommt, im wahrsten Sinne des Wortes, die Hucke voll.
Spielziel:
Der Spieler, der Alfredo mit den meisten Bällen getroffen hat, hat gewonnen.
Spielanleitung:
Alfredo zusammen bauen, einschalten und los geht es. So einfach ist es auch nicht ganz, aber fast.
Daher sind sämtliche Beschreibungen kurz gehalten, da auch das Spielprinzip einfach ist.
Trotzdem wurden alle Baudetails auch noch bildlich untermalt und daher gibt es keine Missverständnisse.
Spielvorbereitung:
Der Zusammenbau von Alfredo geht sehr schnell und auch einfach.
Daher können es Kinder auch alleine zusammenbauen.
Die Teller, die Kochhaube, Alfredo's Bart und seine Schürze haben eine Kletthakenfläche aufgeklebt, wo die Spaghettibällchen kleben bleiben können.
Jedes Kind erhält 3 Fleischbällchen in der eigenen Farbe zu einem Gabelkatapult.
Das einzige Problem könnte beim Aufstecken des Alfredos auf den Drehteller sein.
Der Fuß muss sehr fest auf die 6-eckige Drehvorrichtung gesteckt werden um stabil zu bleiben.
Auf dem Teller befindet sich ein Druckknopf zum Einschalten.
Nun dreht sich Alfredo um die eigene Achse.
Spielablauf:
Sobald Alfredo sich dreht, darf jedes Kind einzeln auf Alfredo schießen.
Auf die Gabel einen Fleischklops legen, die Gabelspitzen nach unten ziehen und schon wird geschossen.
Das Spiel endet nach 3 Runden. Bei Gleichstand findet noch ein Entscheidungsspiel statt.
Eine weitere Spielvariante war „Die große Spaghettischlacht“. Sobald sich Alfredo dreht, beschießen alle Spieler den Koch gleichzeitig.
Sind alle Bälle verschossen kann natürlich eine nächste Runde angesetzt werden.
Spieletester
Fazit
Alfredo habe ich als erstes auf der Spielemesse '06 in Wien entdeckt.
Mit den Kindern waren wir sofort beim Testspielen begeistert.
Auch spätere Testrunden (auch mit Erwachsenen) brachten viel Spaß.
Die 15 Minuten wurden als zu lange veranschlagt.
Wir haben nie mehr als 5-10 Minuten gebraucht.
Da es im Ablauf sehr, sehr schnell ist, können ohne weiteres mehrere Runden gespielt werden.
Das Spielmaterial ist süß gestaltet und witzig.
Einzig beim Aufstecken und Abnehmen des Beinteiles muss man Acht geben.
Ein wenig wackelig wirkt das Gestell aber schon, hielt aber auch nach mehreren Spielrunden stand.
Die Spielvariante der Spaghettischlacht wurde besser und lieber angenommen. Wie in einer echten Spaghettischlacht darf man einmal wild drauf los schießen.
Keiner muss warten und so hat jeder seinen Spaß.
Dabei ist die Handhabung der Gabelkatapulte einfach. Das perfekte Zielen war schon eher ein Problem (auch für Erwachsene).
Casa Alfredo macht nicht nur den Kleinen Spaß und ist für actionreiche, kurze Spielrunden ideal!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Preis:
25,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Piatnik
Zubehör:
1 Drehteller 1 Alfredo (2 Arme mit Teller, 1 Körper, 1 Beinteil) 4 Gabeln 4 Gabelhalter 12 Fleischbällchen (in 4 Farben) 1 Spielanleitung Weiters werden noch 2 AA-Batterien benötigt!!!
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.