Harry Potter - Quidditch Kartenspiel

Wer kennt Quidditch nicht? Quidditch, das Spiel der Zauberer aus dem Roman „Harry Potter“. Es wird auf Besen gespielt und weist gewisse Parallelen zum europäischen Fußball auf. Und da der Verkauf von Harry Potter-Merchandising-Produkten zurzeit floriert, musste logischerweise auch ein Spiel her, das die Regeln von Quidditch zur Grundlage hat.

Mattel löste das in Form eines Kartenspiels. Zu Beginn des Spiels bekommt ein Spieler den Slytherin-Stapel, ein Spieler den Gryffindor-Stapel und der Feldkarten-Stapel wird in die Mitte gelegt. Jeder Spieler nimmt die obersten 5 Karten seines Stapels auf die Hand. Diese Karten können Spielerkarten (Jäger, Hüter, Treiber, Sucher) oder Aktionskarten (Flüche, Zaubersprüche, Fouls und Schiedsrichter) sein. Die Feldkarten sind (bis auf die Karten mit der Aufschrift: "Du schießt ein Tor") Bälle (Klatscher, Quaffel, Goldener Schnatz) und liegen immer in der Mitte des Spielfelds. Regelmäßig werden Feldkarten aufgedeckt und mit den Spielerkarten wird um sie gespielt. Um Quaffel kann man mit allen Spielerkarten spielen, um Klatscher spielt man mit Treibern und um den Goldenen Schnatz spielt man mit dem Sucher. Auf jeder Spielerkarte steht ein Wert von 1-12. Der Spieler, der die Karte mit dem höheren Wert gelegt hat, "siegt" über den Ball. Beim Quaffel wird ein Tor geschossen, beim Klatscher wird dem Gegner eine Karte weggenommen, beim Goldenen Schnatz hat man gewonnen. Beim Spielen kann man Aktionskarten mit Zaubersprüchen, Flüchen und Fouls einsetzen, um sich Vorteile zu verschaffen. Fouls kann man mit Schiedsrichtern verhindern. Die Aktionskarten machen das Spiel ein wenig abwechslungsreicher und sind zudem sehr schön gestaltet. Das Spiel endet, sobald ein Spieler den goldenen Schnatz gefangen hat. Gewonnen hat derjenige, der die meisten Punkte gesammelt hat. Jedes Tor zählt 10 Punkte, das Fangen des Goldenen Schnatzes zählt 150 Punkte.


Spieletester

06.11.2001

Fazit

Ich finde es ein bisschen schade, dass das geniale Spielprinzip von Quidditch hier nur so kärglich umgesetzt wurde. Das Kartenspiel erinnert ein bisschen an "Stein-Schere-Papier" und hat einen extrem hohen Glücksfaktor. Dazu kommt, dass praktisch alles davon abhängt, wer den Goldenen Schnatz fängt. Der Fänger des Goldenen Schnatzes ist in 9 von 10 Fällen der Gewinner. Harry Potter - Quidditch ist ein Kinderspiel und ein Muss für Fans von Harry Potter-Merchandising-Produkten. Für echte Taktiker und Strategen ist es jedoch nicht wirklich geeignet.

Weitere Harry Potter Produkte:
Harry Potter und der Stein der Weisen - Quiz
Harry Potter - Das Geheimnis von Hogwarts
Harry Potter Sammelkartenspiel - Starterset
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Lars | 18.04.2021

Wir verstehen es auch nicht...

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 18,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2001
Verlag: Mattel
Genre: Karten
Zubehör:

40 Gryffindor - Spielkarten, 40 Slytherin - Spielkarten, 28 Feld - Spielkarten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.