Rumis+

Erinnert ihr euch noch an Rumis? Das war ein Spiel, das mit einer hübschen Aufmachung (bunte Holzsteine á la 3D-Tetris bzw. abraxis) 2003 den Sprung auf die Auswahlliste zum Spiel des Jahres geschafft hat.

Nun gibt es etwas Neues zum Thema Rumis: Es nennt sich Rumis+. Was bedeutet das "+"? Ganz einfach: Es gibt neue Spielpläne und Spielsteine in zwei neuen Farben. Dadurch kann man zu zweit Rumis+ spielen, oder aber die neuen Steine und Spielpläne mit dem altbewährten Rumis kombinieren und mit bis zu 6 Spielern (bislang waren es maximal 4 Spieler) spielen.

Um die Kompatibilität zu gewährleisten, sind die Formen der Steine die gleichen geblieben. Sie haben auch die bekannte Schwäche, dass zusammengeklebte Würfel sich manchmal voneinander lösen; aber ein wenig Holzleim macht es wieder gut. Wie bereits angesprochen gibt es neue Spielpläne, auf denen man sich nun austoben kann. Aber nicht nur die Form ist neu, auch bunte Umrandungen haben Einzug gehalten. Doch wofür gibt es diese?

Aufgrund diverser Anregungen wurden neue Spielregeln (das Original bitte bei Rumis nachlesen) geschaffen; teilweise wurde es auch durch die Erhöhung auf 6 Spieler nötig. Eine Besonderheit ist das Spiel zu zweit auf den Spielfeldern mit umrandeten Bereichen. Zuerst wird nur im umrandeten Bereich gespielt.

Sobald die hier gespielte Partie zu Ende wäre, beginnt ein neuer Spielabschnitt: Der Abbau mit gleichzeitigem Aufbau auf dem restlichen Teil des Spielplans. Das bedeutet: Ein Spieler muss einen seiner Steine vom umrandeten Spielplanteil aufnehmen und am anderen Teil wieder einsetzen. Auch dies wird so lange gespielt, bis ein Spieler nicht mehr setzen kann oder, was ja nun auch möglich ist, keinen Stein mehr regelkonform aufnehmen kann.
Gerade Letztgenanntes kann leicht passieren, wenn man im ersten Teil des Spiels zu kompakt in Bodennähe baut - so wird ein Vorsprung zur Halbzeit mitunter zu einem großen Desaster.

Spieletester

26.03.2007

Fazit

Die neuen Regeln bringen durchaus Pep ins Spiel. Womit ich mich allerdings nicht anfreunden kann, ist die Erweiterung auf 6 Spieler: Zwar wird großteils nach den üblichen Regeln gespielt, lediglich die ersten Züge gestalten sich neu. Trotzdem: zu oft ist schon nach kurzer Zeit für einen Spieler Schluss.

Wer die Anschaffung von Rumis geplant hat und eigentlich nur zu zweit spielt, hat mit Rumis+ eine günstige Alternative. Natürlich kann man die auf der Verlagshomepage zum Download bereitstehenden, zusätzlichen Spielpläne auch für Rumis+ verwenden.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2006
Autor: Stefan Kögl
Genre: Taktik
Zubehör:

2 Sätze Spielsteine, 3 Gebäudetafeln (beidseitig bedruckt), 1 Spielregel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.