Polyiamonds, Pentiamonds und Hexiamonds haben eines gemeinsam, sie bestehen aus gleichseitigen Dreiecken. Polyiamonds bestehen aus 2 oder 3 gleichseitigen Dreiecken, Pentiamonds aus 4 oder 5 gleichseitigen Dreiecken und Hexiamonds aus 6 gleichseitigen Dreiecken.
Alle diese Formen kommen in Tetris Trigon vor. Das Spielbrett mutierte vom Quadrat, Blokus oder Blokus duo, zum Sechseck und besteht aus 486 Feldern. Jeder versucht die 22 Steine seiner Farbe auf dem Brett unterzubringen, wobei folgende Regeln zu beachten sind: Blau zieht immer zuerst, dann Gelb, dann Rot und zuletzt Grün. Der erste Spielstein jedes Spielers muss eines der Startfelder abdecken. Jeder dann neu angelegt Stein muss mindestens einen bereits liegenden gleichfarbigen Stein nur mit einer oder mehreren Spitzen berühren, nie jedoch Seite an Seite. Diese Regel gilt nicht für verschiedenfarbige Steine. Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Spielsteine abgelegt hat oder keinen seiner verbliebenen Steine mehr ablegen kann. Solange es für die anderen Spieler möglich ist Steine anzulegen, besteht Zugzwang. Wenn kein Spieler mehr Steine ablegen kann, endet das Spiel und es kommt zur Punktewertung.
Für jedes einzelne Dreieck, das übrig bleibt, wird 1 Minuspunkt gerechnet. Hat ein Spieler alle seine Spielsteine ablegen können, bekommt er 20 Punkte, 5 weitere, wenn er den kleinsten Stein zuletzt ablegt.
Ein Spiel mit 3 oder 2 Spielern verläuft gleich. Alle 4 Farben müssen in gleicher Reihenfolge bedient werden, wobei im Spiel zu dritt abwechselnd die letzte Farbe gelegt wird. Im Spiel zu zweit bedient jeder 2 Farben, auch hier bleibt die Farbreihenfolge die Gleiche
Spielt man Blokus Trigon alleine, versucht man möglichst viele der 88 Steine auf dem Brett zu platzieren.
Alle diese Formen kommen in Tetris Trigon vor. Das Spielbrett mutierte vom Quadrat, Blokus oder Blokus duo, zum Sechseck und besteht aus 486 Feldern. Jeder versucht die 22 Steine seiner Farbe auf dem Brett unterzubringen, wobei folgende Regeln zu beachten sind: Blau zieht immer zuerst, dann Gelb, dann Rot und zuletzt Grün. Der erste Spielstein jedes Spielers muss eines der Startfelder abdecken. Jeder dann neu angelegt Stein muss mindestens einen bereits liegenden gleichfarbigen Stein nur mit einer oder mehreren Spitzen berühren, nie jedoch Seite an Seite. Diese Regel gilt nicht für verschiedenfarbige Steine. Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Spielsteine abgelegt hat oder keinen seiner verbliebenen Steine mehr ablegen kann. Solange es für die anderen Spieler möglich ist Steine anzulegen, besteht Zugzwang. Wenn kein Spieler mehr Steine ablegen kann, endet das Spiel und es kommt zur Punktewertung.
Für jedes einzelne Dreieck, das übrig bleibt, wird 1 Minuspunkt gerechnet. Hat ein Spieler alle seine Spielsteine ablegen können, bekommt er 20 Punkte, 5 weitere, wenn er den kleinsten Stein zuletzt ablegt.
Ein Spiel mit 3 oder 2 Spielern verläuft gleich. Alle 4 Farben müssen in gleicher Reihenfolge bedient werden, wobei im Spiel zu dritt abwechselnd die letzte Farbe gelegt wird. Im Spiel zu zweit bedient jeder 2 Farben, auch hier bleibt die Farbreihenfolge die Gleiche
Spielt man Blokus Trigon alleine, versucht man möglichst viele der 88 Steine auf dem Brett zu platzieren.
Spieletester
Fazit
Eindeutig schwieriger als der Vorreiter Blokus, trotz derselben Regelung kann man das eine nicht mit dem anderen vergleichen und es ist eine erneute Investition wert.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Winning Moves
Autor:
Bernhard Tavitian
Genre:
Legen
Zubehör:
1 Spielbrett mit 486 Feldern, 88 Spielsteine in 4 Farben, Behälter für die Spielsteine, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.