Bereits in Zeiten der Postkutschen gab es auch schnelle Post in Form von Kurieren. Auch die Fürstenfamilie von Thurn und Taxis unterhielt solche Boten, die in einer kleinen Erweiterung zum Spiel des Jahres 2006 gewürdigt werden.
Die von den Kurieren transportierten Adelsbriefe werden teils zu Spielbeginn an die Spieler verteilt, in jede Stadt am Spielplan wird ein weiterer gelegt. Wer als erster ein Haus in einer Stadt baut, erhält den dortigen Adelsbrief.
Im weiteren Spielverlauf darf man Adelsbriefe einsetzen, um sich die Unterstützung mehrerer Amtspersonen in einem Zug zu sichern. Dies ist zum einen sehr praktisch, zum anderen senkt es die Spieldauer ein wenig. Der Spielablauf selbst ändert sich sehr wenig, da die Adelsbriefe meist recht gleichmäßig verteilt sind.
Die von den Kurieren transportierten Adelsbriefe werden teils zu Spielbeginn an die Spieler verteilt, in jede Stadt am Spielplan wird ein weiterer gelegt. Wer als erster ein Haus in einer Stadt baut, erhält den dortigen Adelsbrief.
Im weiteren Spielverlauf darf man Adelsbriefe einsetzen, um sich die Unterstützung mehrerer Amtspersonen in einem Zug zu sichern. Dies ist zum einen sehr praktisch, zum anderen senkt es die Spieldauer ein wenig. Der Spielablauf selbst ändert sich sehr wenig, da die Adelsbriefe meist recht gleichmäßig verteilt sind.
Spieletester
Fazit
Der Kurier der Fürstin ist eine Erweiterung zum Spiel Thurn und Taxis und setzt dessen Besitz voraus. Die Erweiterung war eine Beilage zum Magazin Spielbox und im Heft 5/2006 zu finden. Die Figur des Kurier findet man auch in der offiziellen Erweiterung Thurn und Taxis - Glanz und Gloria, allerdings gibt es dort keine Adelsbriefe und somit keine Spielmöglichkeit der hier dargestellten Variante.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Spielbox
Genre:
Kartenbrettspiel
Zubehör:
1 Figur Kurier der Fürstin, 28 Adelsbriefe, 1 Anleitung im Heft
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.