DKT - Euro Ausgabe

Die Euroausgabe von DKT kommt mit der gleichen Ausstattung wie das Standardspiel DKT - Das kaufmännische Talent. Das Spielprinzip und die Regeln bleiben die gleichen (das ist wohl auch gut so). Nur der Spielplan und die Grundstücke wurden an Europa angepasst.

Die Spieler begeben sich auf einen Rundkurs, der sie durch die schönsten Städte Europas führt. Grundstücke können erworben und, sofern man eine Stadt besitzt, Häuser oder sogar Hotels errichtet werden. Wehe dem Gegenspieler, der auf einem solchen bebauten Feld landet. Hier wird kräftig zur Kassa gebeten.

DKT ist ein Klassiker, der niemals langweilig wird. Ähnlich wie Monopoly vereint das Spiel immer wieder die Familie um den Esszimmertisch und dann verwandeln sich die Familienmitglieder in harte Geschäftsmänner und -frauen.

Die Ausstattung ist in Ordnung. Die Spielfiguren und Häuser sind aus Plastik, sehen aber nett aus. Lediglich der Spielplan könnte aus einem etwas stärkeren Karton sein. Dafür ist der Preis absolut okay.

Spieletester

29.09.2001

Fazit

Für all jene, die lieber Grundstücke in ganz Europa kaufen oder die noch kein DKT zu Hause haben, ist dieses Spiel sehr zu empfehlen. Hat man jedoch bereits Monopoly oder DKT in seinem Spieleschrank, ist es kein "Muss"-Kauf, da vom Spielprinzip ja nichts Neues hinzukommt.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Christoph Ledinger | 11.08.2004

Die Häuschen sind aus Kunststoff, das Geld wurde auf Euro umgestellt. Es gibt nun 1-Euro-Scheine (!).

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 9 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 1998
Verlag: Perner
Genre: Wirtschaft
Zubehör:

1 Spielplan, 2 Würfel, 6 Spielfiguren, 1 Rundezähler, 32 Häuser, 8 Hotels, 30 Ereigniskarten, Geldscheine, Besitzbelege

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7535 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.