Leon und "Der dicke Michi" spielen ein Fußballmatch gegeneinander.
Ihre Freunde spielen natürlich mit und du bist der Trainer von Leon oder Michi.
Und da ist der Anpfiff und schon geht es looooos!!!
Spielanleitung:
Die Anleitung wirkt anfänglich kompliziert. Geht man aber die Regeln gleich im Spiel durch, versteht man dieses oder jenes einfacher.
Spielziel:
Nach 2 Halbzeiten gewinnt der Spieler, der mehr Tore geschossen hat.
Spielvorbereitung:
Das Fußballfeld wird auf den Tisch gelegt und der Ball in der Mitte des Feldes platziert.
Das Spielbrett ist in Angreiferfeld, Mittelfeld und Abwehr eingeteilt.
Die Spielbericht-Blöcke werden bereit gelegt.
Jeder Spieler legt seine Tormann-Karte ins Tor.
Der Aktionskartenstapel wird gemischt und auch der Spielerstapel.
Spielablauf:
Jeder Trainer zieht 7 Karten und das Spiel beginnt.
Der Angreifer legt zuerst eine seiner Spielerkarten aus und danach der Verteidiger. Im Zweikampf entscheidet der höhere Wert, wobei auch mit Aktionskarten noch zusätzlich die Spielerwerte erhöht werden können.
Somit bewegt sich der Ball entweder für den Angreifer z. B.: vom Mittelfeld in das Angreiferfeld oder der Verteidiger erhält den Ball.
Ist der Spieler-Nachziehstapel eines Trainers leer, so ist die Halbzeit erreicht. Nach der 2. Halbzeit ist Spielende.
Spielerkarten:
Die Spielerkarten stellen die Mitglieder einer Mannschaft dar.
z.B.: Schleimigel, Deniz (, die Lokomotive), Crash-Test, Marlon (, die Nummer 10) usw.
Jeder Spieler hat bestimmte Zahlenwerte für die diversen Angriff, Mittelfeld und Abwehr.
Beispiele:
"Crash-Test": Angriff und Mittelfeld: 1 - Abwehrfeld: 5/4*
(als Angreifer 5 und als Abwehrender 4*)
"Deniz, die Lokomotive": Angriff und Abwehr: 1 -
Mittelfeld: 3*/5
(als Angreifer 3* und als Abwehrender 5)
Weiters hat jeder Spieler noch besondere Fähigkeiten, die das Match zusätzlich aufmischen.
Der spezielle Skill ist nur gültig, wenn die Zahl mit dem "*" gekennzeichnet ist.
Beispiele:
"Crash-Test" --> als Verteidiger in der Abwehr
"In der zweiten Halbzeit verdoppelt sich sein Grundwert auf 8."
"Deniz, die Lokomotive" --> als Angreifer im Mittelfeld
"Gewinnt er diesen Zweikampf, dann schießt er sofort aufs Tor mit dem Torschuss-Wert 12."
Torschuss:
Befindet sich ein Spieler im Torbereich, so darf er ein Tor schießen (ausgenommen: Sonderfunktion einer Spielerkarte). Hier zieht der Trainer eine Aktionskarte für die Torschußstärke seines Spielers. Das gleiche tut auch der der Trainer für seinen Torwart. Der höhere Wert gewinnt - Tor für den Angreifer oder der Torhüter hat den Ball gehalten.
Danach geht das Spiel weiter.
Ihre Freunde spielen natürlich mit und du bist der Trainer von Leon oder Michi.
Und da ist der Anpfiff und schon geht es looooos!!!
Spielanleitung:
Die Anleitung wirkt anfänglich kompliziert. Geht man aber die Regeln gleich im Spiel durch, versteht man dieses oder jenes einfacher.
Spielziel:
Nach 2 Halbzeiten gewinnt der Spieler, der mehr Tore geschossen hat.
Spielvorbereitung:
Das Fußballfeld wird auf den Tisch gelegt und der Ball in der Mitte des Feldes platziert.
Das Spielbrett ist in Angreiferfeld, Mittelfeld und Abwehr eingeteilt.
Die Spielbericht-Blöcke werden bereit gelegt.
Jeder Spieler legt seine Tormann-Karte ins Tor.
Der Aktionskartenstapel wird gemischt und auch der Spielerstapel.
Spielablauf:
Jeder Trainer zieht 7 Karten und das Spiel beginnt.
Der Angreifer legt zuerst eine seiner Spielerkarten aus und danach der Verteidiger. Im Zweikampf entscheidet der höhere Wert, wobei auch mit Aktionskarten noch zusätzlich die Spielerwerte erhöht werden können.
Somit bewegt sich der Ball entweder für den Angreifer z. B.: vom Mittelfeld in das Angreiferfeld oder der Verteidiger erhält den Ball.
Ist der Spieler-Nachziehstapel eines Trainers leer, so ist die Halbzeit erreicht. Nach der 2. Halbzeit ist Spielende.
Spielerkarten:
Die Spielerkarten stellen die Mitglieder einer Mannschaft dar.
z.B.: Schleimigel, Deniz (, die Lokomotive), Crash-Test, Marlon (, die Nummer 10) usw.
Jeder Spieler hat bestimmte Zahlenwerte für die diversen Angriff, Mittelfeld und Abwehr.
Beispiele:
"Crash-Test": Angriff und Mittelfeld: 1 - Abwehrfeld: 5/4*
(als Angreifer 5 und als Abwehrender 4*)
"Deniz, die Lokomotive": Angriff und Abwehr: 1 -
Mittelfeld: 3*/5
(als Angreifer 3* und als Abwehrender 5)
Weiters hat jeder Spieler noch besondere Fähigkeiten, die das Match zusätzlich aufmischen.
Der spezielle Skill ist nur gültig, wenn die Zahl mit dem "*" gekennzeichnet ist.
Beispiele:
"Crash-Test" --> als Verteidiger in der Abwehr
"In der zweiten Halbzeit verdoppelt sich sein Grundwert auf 8."
"Deniz, die Lokomotive" --> als Angreifer im Mittelfeld
"Gewinnt er diesen Zweikampf, dann schießt er sofort aufs Tor mit dem Torschuss-Wert 12."
Torschuss:
Befindet sich ein Spieler im Torbereich, so darf er ein Tor schießen (ausgenommen: Sonderfunktion einer Spielerkarte). Hier zieht der Trainer eine Aktionskarte für die Torschußstärke seines Spielers. Das gleiche tut auch der der Trainer für seinen Torwart. Der höhere Wert gewinnt - Tor für den Angreifer oder der Torhüter hat den Ball gehalten.
Danach geht das Spiel weiter.
Spieletester
Fazit
Dieses Spiel ist besonders für "Wilde Kerle"-Fans ein MUSS. Auch für "Nicht-Kenner" dieses Films ist es eine Kombination aus Taktik und Kartenglück. Die Regeln wirken anfänglich kompliziert, da es mehrere spezielle Situationen gibt, die genauer erklärt werden müssen. Dafür wurde die Spielsituation wirklich Realitätsgetreu gehalten. Ein Spieler kann z. B.: auch eine gelbe oder rote Karte erhalten. Dadurch ist das Spiel wirklich erst ab 8, wenn nicht sogar ab 9 Jahren empfehlenswert. Ein weiterer Grund ist auch, dass jüngere Kinder zum Teil mit den unterschiedlichen Zahlenwerten der Spieler nicht zurechtkommen. Die Illustrationen und die Aufmachung des Spiels ist sehr schön gemacht und die Schachtel ist angenehm klein. Alles in Allem ist es ein gelungenes und spannendes Spiel für 2 Personen.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Yeah | 06.02.2016
Danke für die Erklärung
Olli | 04.08.2019
Hallo, verstehe das Spiel trotzdem nicht. Haben es soeben auf einem Kinderflohmarkt erworben. Ich verzweifle, wie bewegt man den Ball, wann bin ich in welchem Spielfeld
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
13,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2001
Verlag:
Amigo
Autor:
Thorsten Löpmann
,
Andreas Wetter
Genre:
Kartenbrettspiel
Zubehör:
66 Aktionskarten (je 33 für jedes Team), 62 Fußballerkarten (je 31 für jedes Team), 1 Ball-Spielfigur, 1 Spielblock, 1 Spielplan
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.