Bei Vega handelt es sich nicht nur um ein Spiel, sondern um eine kleine Spielesammlung. Es braucht nicht viel Material, um die Spiele spielen zu können: Ein kleines Brettchen mit Gittermuster und ein paar gleichseitige Pyramiden. Die Bauteile sind so konzipiert, dass sich die Pyramiden durch einfaches Kippen auf dem Gitternetz bewegen lassen. Aber worum geht es genau? Die Spielregeln nennen drei verschiedene Spielmöglichkeiten: Lyra, Vega-Row und Vega-Schlacht.

Lyra ist im Prinzip Halma: Man muss mit seinen Spielfiguren die gegenüberliegende Kante des Spielfeldes erreichen. Hier sei gleich erwähnt, dass ein Zug aus dem dreimaligen Kippen einer Pyramide besteht (dies gilt für alle Spiele).

Bei Vega-Row geht es, der Englisch sprechende Leser wird es wohl ahnen, um die Bildung einer Reihe. Fünf Spielsteine sind es, die in eine Linie gebracht werden sollen. Als Erschwernis kommt hinzu, dass man seine Spielsteine zuerst in die gegenüberliegende Spielplanhälfte bringen muss und dort die Reihe zu bilden ist.

Vega-Schlacht hat hingegen zum Ziel, die Figuren der Mitspieler auszuschalten. Zwei Pyramiden, die Kante an Kante stehen, können eine gegnerische Pyramide schlagen. Gewinner ist, wessen Spielsteine am längsten überleben.

In der Anleitung als Überschrift vorhanden: Eine Solitärversion von Vega. Hiervon gibt es angeblich mehrere Versionen, so wie es auch vom Spiel für mehrere Spieler weitere Varianten geben soll. Regeln werden keine preisgegeben, vielmehr hat man einen Verweis auf das Buch zum Spiel. Eine Bestellkarte hierfür liegt praktischerweise dem Spiel bei. Aber Vorsicht liebe Schnäppchenjäger, eines sei gleich vorweg gesagt: Den Verlag Imperial Publishing gibt es schon seit Jahren nicht mehr, es hat heutzutage keinen Sinn die Bestellkarte abzusenden. Und für die Allgemeinheit sei gesagt: Das Buch will keiner haben!

Spieletester

21.12.2010

Fazit

Die erläuterten Spiele sind so uninteressant bzw. bekannt, dass der Spielspaß sehr rasch verflogen ist. Man hat wenig Hoffnung, dass mit dem Buch Besserung eintritt. Sicherlich hat das viele abgeschreckt, auch noch in das Buch zu investieren. Die Gestaltung des Spiels ist auch nicht gerade schön: die quietschbunten Spielsteine auf dem schwarzen Spielbrett sehen wahrlich nicht gut aus. Dass die Anleitung Lücken aufweist, ist nur noch das Tüpfelchen auf dem i. !!!HÄNDE WEG VON DIESEM SPIEL!!!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Silvia | 02.10.2017

VEGA ist ein Spiel, das man in kürzester Zeit beherrscht. Es entspricht in der leichten schnellen Spielversion Halma. Aber viele Kinder kennen Halma nicht, also ist es ein völlig neues Spiel für sie. Ich arbeite in der Förderung und kann das Spiel hier sehr gut einsetzen. Privat spiele ich die VEGA-Schlacht lieber. Das ist schwieriger, dauer länger und verlangt ähnlich wie bei Mühle, dass man 2-3 Spielzüge vorausdenken kann. Mein Fazit: Für ein Spiel zwischendurch prima geeignet, für die Kinder ebenfalls. Die Ausführung ist top: robustes Material das auch so funktioniert, wie es gedacht ist. Die Anleitung ist für diesen Zweck ausreichend und unkompliziert. Langzeitspaß ist für Kinder gegeben. Erwachsene spielen es gerne immer mal wieder.

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Erscheinungsjahr: 1993
Verlag: Perner
Genre: Taktik
Zubehör:

1 Spielfläche, 40 Pyramiden, 1 Anleitung, 1 Bestellkarte für das Buch

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7260 Gesellschaftsspiele-,
1657 Videospielrezensionen
2323 Berichte.