Gleich vorweg: Das Spiel kommt aus Amerika, es gibt noch keine deutsche Fassung, und wir spielten also die englische Version mit englischen Magic-Cards. Ist nicht wirklich ein Problem, es kann nur sein, dass die Rezension daher hin und wieder zwischen deutschen und englischen Begriffen hin und her springt.
Das Spiel XIG - The Four Elements ist als Sammelkartenspiel konzipiert. Die Karten sind jedoch aus dickem Material, wie Puzzleteile, und auch geformt wie Puzzleteile. Die Spielanleitung erinnert ein bisserl an jene von Mikrowellen oder Waschmaschinen (den Hund nicht in der Mikrowelle trocknen etc..., eben für den amerikanischen Markt). Man liest immer wieder die gleichen Sätze (also den Hund nicht in die Mikrowelle), und bis man zum Spiel selbst kommt, dauert es ein bisserl.
Die Spielteile jedes Spielers sind nummeriert von 1-32 und passen nur in dieser Reihenfolge aneinander und bilden dann einen Weg. Es gibt noch 2 Startteile (wozu 2 wussten wir bis zuletzt nicht) und einen Endteil. Manche der MagicCards beziehen sich zwar darauf, aber das müsste nicht sein.
Die Spielteile sind nicht nur nummeriert sondern unterscheiden sich in Creature cards und XAG cards. Creature cards tragen zusätzlich ein Symbol, zu welcher Rasse sie gehören. XAG cards sind Eckteile des Wegs, der Weg ändert dort die Richtung um 90 Grad.
Nun, worum geht es im Spiel und wie spielt man es?
Es geht darum, den eigenen Weg aus den 35 eigenen Teilen zu bauen.
Man hat stets nur 5 Teile in der Hand, die restlichen sind gestapelt. Erst wenn ein Stück Weg an beiden Enden durch einen Eckteil seine Richtung ändert ist das Stückerl Weg sicher und kann nicht mehr zerstört werden. Wegstücke, die noch nicht komplett sind, können vom Gegenspieler wieder zerstört werden. Wichtig ist also, Wegstücke zu bauen und mit XAG-cards abzuschließen.
Das Spiel XIG - The Four Elements ist als Sammelkartenspiel konzipiert. Die Karten sind jedoch aus dickem Material, wie Puzzleteile, und auch geformt wie Puzzleteile. Die Spielanleitung erinnert ein bisserl an jene von Mikrowellen oder Waschmaschinen (den Hund nicht in der Mikrowelle trocknen etc..., eben für den amerikanischen Markt). Man liest immer wieder die gleichen Sätze (also den Hund nicht in die Mikrowelle), und bis man zum Spiel selbst kommt, dauert es ein bisserl.
Die Spielteile jedes Spielers sind nummeriert von 1-32 und passen nur in dieser Reihenfolge aneinander und bilden dann einen Weg. Es gibt noch 2 Startteile (wozu 2 wussten wir bis zuletzt nicht) und einen Endteil. Manche der MagicCards beziehen sich zwar darauf, aber das müsste nicht sein.
Die Spielteile sind nicht nur nummeriert sondern unterscheiden sich in Creature cards und XAG cards. Creature cards tragen zusätzlich ein Symbol, zu welcher Rasse sie gehören. XAG cards sind Eckteile des Wegs, der Weg ändert dort die Richtung um 90 Grad.
Nun, worum geht es im Spiel und wie spielt man es?
Es geht darum, den eigenen Weg aus den 35 eigenen Teilen zu bauen.
Man hat stets nur 5 Teile in der Hand, die restlichen sind gestapelt. Erst wenn ein Stück Weg an beiden Enden durch einen Eckteil seine Richtung ändert ist das Stückerl Weg sicher und kann nicht mehr zerstört werden. Wegstücke, die noch nicht komplett sind, können vom Gegenspieler wieder zerstört werden. Wichtig ist also, Wegstücke zu bauen und mit XAG-cards abzuschließen.
Spieletester
Fazit
Die Aktionskarten (Magiccards) bringen ein bisserl Abwechslung in das Spiel, das aber trotzdem für uns recht fad blieb.
Wer wirklich mehr wissen will folge bitte dem link zu PLAYXIG.
Zur Ausstattung noch ein paar Worte:
Die Spielteile passen leider nicht wirklich gut in die vorgesehenen CollectorsBoxes. Die Spielschachtel selbst ist viel zu groß und hat keine Innenleben. Die MagicCards passen optisch und vom Material her überhaupt nicht zum Rest und sind ein bisserl schwierig zu interpretieren. Die Spielanleitung ist langwierig und nicht leicht verständlich.
Erweiterungen für FEUER (FIRE) und LUFT (AIR) sind bereits verfügbar.
Wer wirklich mehr wissen will folge bitte dem link zu PLAYXIG.
Zur Ausstattung noch ein paar Worte:
Die Spielteile passen leider nicht wirklich gut in die vorgesehenen CollectorsBoxes. Die Spielschachtel selbst ist viel zu groß und hat keine Innenleben. Die MagicCards passen optisch und vom Material her überhaupt nicht zum Rest und sind ein bisserl schwierig zu interpretieren. Die Spielanleitung ist langwierig und nicht leicht verständlich.
Erweiterungen für FEUER (FIRE) und LUFT (AIR) sind bereits verfügbar.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Preis:
25,00 Euro
Verlag:
GT2Fun & Games
Genre:
Sammelkarten
Zubehör:
35 Karten für den ERDE - Spieler, 35 Karten für den WASSER - Spieler, 30 MagicCards, 2 XIG Cards, 2 Collector Card Boxes, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.