Fans des logischen Denkens, die sich bereits an Meta-Forma erfreut haben, werden sich mit Architecto lange Zeit befassen können. Das Prinzip ist ebenso simpel wie herausfordernd:
Im Aufgabenbuch ist eine dreidimensionale Ansicht eines Fantasiegebildes zu sehen, sowie die dazu benötigten Steine. Der Spieler krallt sich nun eben diese Steine und versucht das Bauwerk nachzubauen. Allein durch logisches, dreidimensionales Denken muss er darauf kommen, wie die Bauklötze richtig angeordnet werden müssen. Dabei beginnt das Aufgabenbuch mit leichten Figuren und führt bald zu immer kniffligeren Aufgabenstellungen.
Die letzten Seiten des Aufgabenbuches zeigen dann die Lösungen. Bei vielen Figuren kommt es aber auch schon mal vor, dass mehrere Lösungen möglich sind.
Das Spiel ist ein typisches Langeweilevertreibespiel für eine Person. Wobei die Person – aus unserer Erfahrung - vorrangig männlich sein wird. Entweder man liebt dieses Spiel, oder man hasst es.
Für unseren Geschmack hält man sich anfangs zu lange mit sehr leichten Figuren auf. „Gute“ Denker werden aber auch mit den schweren Aufgaben relativ rasch fertig.
Im Aufgabenbuch ist eine dreidimensionale Ansicht eines Fantasiegebildes zu sehen, sowie die dazu benötigten Steine. Der Spieler krallt sich nun eben diese Steine und versucht das Bauwerk nachzubauen. Allein durch logisches, dreidimensionales Denken muss er darauf kommen, wie die Bauklötze richtig angeordnet werden müssen. Dabei beginnt das Aufgabenbuch mit leichten Figuren und führt bald zu immer kniffligeren Aufgabenstellungen.
Die letzten Seiten des Aufgabenbuches zeigen dann die Lösungen. Bei vielen Figuren kommt es aber auch schon mal vor, dass mehrere Lösungen möglich sind.
Das Spiel ist ein typisches Langeweilevertreibespiel für eine Person. Wobei die Person – aus unserer Erfahrung - vorrangig männlich sein wird. Entweder man liebt dieses Spiel, oder man hasst es.
Für unseren Geschmack hält man sich anfangs zu lange mit sehr leichten Figuren auf. „Gute“ Denker werden aber auch mit den schweren Aufgaben relativ rasch fertig.
Spieletester
Fazit
Wer gerne mal in einsamen Stunden kniffelt, ist mit diesem Spiel sicherlich eine Zeit lang beschäftigt.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 6 Jahren
Preis:
25,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2005
Verlag:
HUCH & friends
Autor:
Michel Lyons
,
Robert Lyons
Genre:
Denken
Zubehör:
18 Bausteine 1 Regel- und Aufgabenbuch
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.