Badaboom

Rezension Phase 1 - 3.4.2006

BADABOOM - ein explosives Kartenspiel mit herumexperimentierenden Kobolden.

Klein verpackt, mit witziger Story, präsentiert sich das Kartenspiel. Die Kartenillustrationen passen super zum Thema der bombenbastelnden Kobolde, die versuchen, die Bombe scharf zu bekommen und dann hoffen, die Explosion zu überleben.

Leider entfaltete sich das Lesen der Spielanleitung als ausgesprochen schwierig. Viele Sätze und Formulierungen der deutschen Spielregel lassen großen Spielraum für Interpretationen und so artete das Durcharbeiten der Regel in eine wilde Diskussionsrunde ohne griffige Ergebnisse aus. Auch die Texte auf den Karten waren ähnlichen philosophischen Betrachtungen unterworfen. Ein Beispiel für einen Kartentext:
"Von nun an gibt jeder Spieler die Bombe in die entgegengesetzte Richtung". Die Karte ist eine mit dauerhafter Gültigkeit.
Was soll denn das heißen?
Ist die aktuelle Spielrichtung im Uhrzeigersinn, so muss der Bombenbesitzer diese nun gegen den Uhrzeigersinn weitergeben. Der Spieler, der sie bekommt, muss dann die Richtung wieder umkehren und so wandert die Bombe zwischen den beiden Spielern hin und her? Oder doch nur einmal und dann bleibt die Spielrichtung gegen den Uhrzeigersinn?
Wir versuchten trotz der unklaren Verhältnisse eine Spielrunde, mussten aber immer wieder die Spielregeln so abändern, damit sie uns einigermassen plausibel waren. Das machte aber wenig Spass und auch mit den adaptierten und interpretierten Regeln war das Spiel holprig und
irgendwie blieb es unzugänglich und ohne Witz und Spass.
Die Rezension - Phase 1 - endet hiermit, der Verlag wird kontaktiert um weitere Recherchen durchzuführen.
Fortsetzung folgt........

==================================================

Am Abend erzählte ich meiner Frau von meiner E-mail an die Macher von Badaboom, und wieder artete das Geplauder über BADABOOM in eine Diskussionsstunde mit philosophischer Betrachtung aus.

==================================================

Informationen vom Verlag werden hoffentlich Licht in das Dunkel bringen. Sie geben auch zu, schon öfter Beschwerden über die deutsche Spielanleitung bekommen zu haben. Nicht zu unrecht.....
Am Wochenende steht die nächste Runde auf dem Programm. Schauen wir mal.

==================================================

Rezension Phase 2 - 18.4.2006

Leider, auch nach Klarstellung der Regeln blieb das Spiel irgendwie mühsam, unklar und nicht lustig. Auch nach einem Glaserl Rotwein änderte aich daran nichts. Schade, das Thema ist irgendwie nett, die Umsetzung halt nicht so.

==================================================

Zur Ausstattung noch ein Wort: Die etwas schlapp ausgefallene Schachtel (nicht mit Deckel sondern mit Lasche) ist kein sicherer Ort für die Münzen. Wird wohl passieren dass die eine oder andere verloren geht.

Spieletester

12.09.2006

Fazit

Die Idee ist nett, die Umsetzung misslungen. Schade!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 5
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 10,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2005
Verlag: Gigantoskop
Genre: Karten
Zubehör:

5 Bombenkarten, 5 Mechanismuskarten, 7 Krimskramskarten, 47 Trickkarten, 50 Goldmünzen, 2 scharfe-Bombe-Markierungen, Spielregel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7249 Gesellschaftsspiele-,
1657 Videospielrezensionen
2323 Berichte.