Die Think-Reihe von Ravensburger hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gehirnleitung der Spieler zu fördern. Mit Mega Memo ist es diesmal die Merkfähigkeit, die trainiert wird.
Der sofort ins Auge springende Inhalt des Spiels sind die Memorykarten. Memory zu erklären ist wohl überflüssig, ein jeder hat es schon ein mal gespielt. Man kann mit Mermorykarten aber noch vieles mehr anstellen. So zum Beispiel einen Stapel von Motiven bilden, sich diese Reihenfolge einprägen und wieder aus dem Gedächtnis abrufen. Bei dieser Übung springt das Trainingsbuch erstmals helfend ein.
Im Trainingsbuch sind Tipps und Tricks erläutert, wie man Eindrücke nachhaltiger speichern kann. Schlüssel hierzu ist die effektive Verbindung beider Gehirnhälften, also des Sprach- bzw. Bildzentrums. Um mir jetzt die Reihenfolge von Symbolen zu merken, erfinde ich mit den Symbolen eine kleine Geschichte. Und siehe da: es funktioniert gleich viel besser mit der Merkfähigkeit!
Es gibt aber nicht nur „normale“ Memorykärtchen, sondern auch doppelseitig bedruckte Karten. Bei diesem sogenannten Twist-Memo werden die Plättchen nicht wieder umgedreht, sondern die vorher offene Seite ist nun die verdeckte Seite. Was sich simpel anhört ist im Endeffekt aber sehr tiefgreifend. Man muss z.B. aufpassen was man umdreht, damit der Gegner nicht einfach 2 gleiche, kürzlich umgedrehte Symbole abstauben kann.
Der sofort ins Auge springende Inhalt des Spiels sind die Memorykarten. Memory zu erklären ist wohl überflüssig, ein jeder hat es schon ein mal gespielt. Man kann mit Mermorykarten aber noch vieles mehr anstellen. So zum Beispiel einen Stapel von Motiven bilden, sich diese Reihenfolge einprägen und wieder aus dem Gedächtnis abrufen. Bei dieser Übung springt das Trainingsbuch erstmals helfend ein.
Im Trainingsbuch sind Tipps und Tricks erläutert, wie man Eindrücke nachhaltiger speichern kann. Schlüssel hierzu ist die effektive Verbindung beider Gehirnhälften, also des Sprach- bzw. Bildzentrums. Um mir jetzt die Reihenfolge von Symbolen zu merken, erfinde ich mit den Symbolen eine kleine Geschichte. Und siehe da: es funktioniert gleich viel besser mit der Merkfähigkeit!
Es gibt aber nicht nur „normale“ Memorykärtchen, sondern auch doppelseitig bedruckte Karten. Bei diesem sogenannten Twist-Memo werden die Plättchen nicht wieder umgedreht, sondern die vorher offene Seite ist nun die verdeckte Seite. Was sich simpel anhört ist im Endeffekt aber sehr tiefgreifend. Man muss z.B. aufpassen was man umdreht, damit der Gegner nicht einfach 2 gleiche, kürzlich umgedrehte Symbole abstauben kann.
Spieletester
Fazit
Mega Memo (und hier vor allem Twist-Memo) macht nicht nur Spaß, sondern stärkt gleichzeitig auch den Geist. Es animiert dazu sich einmal eine Minute Entspannung zu gönnen, was sich positiv auf die Konzentration auswirkt. Dies ist ein alt bekanntes Wissen, das heutzutage ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Aber nicht umsonst heißt es: In der Ruhe liegt die Kraft.
Probieren Sie auch andere Produkte aus der Think-Reihe: Think - Logo Trainer, Think - Memo Crime oder Think - Mind Gym.
Probieren Sie auch andere Produkte aus der Think-Reihe: Think - Logo Trainer, Think - Memo Crime oder Think - Mind Gym.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 8
Alter: ab 16 Jahren
Preis:
25,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1997
Verlag:
Ravensburger
Genre:
Gedächtnis
Zubehör:
1 Trainingsbuch, 128 Memokärtchen (tw. doppelseitig bedruckt), 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.