Der Shield Blaster ist Dank der umfangreichen Fernsehwerbung bei vielen Kindern wohl bekannt. Die Idee besteht – wie der Name schon vermuten lässt – darin, dass ein Schild zum Schutz des Spielers vor bösen Wasserangriffen in der Pistole integriert ist.
Unsere Testgruppe hat die Pistole zwar sofort angenommen, aber auch schon bald wieder bei Seite gelegt. Auch unser Pfarrer war von dem Produkt kurzfristig angetan – und missbrauchte es gleich zum Säubern des Kirchenhofs von Taubenkot. Doch auch er musste feststellen, was alle Kinder einhellig meinten: Aufgrund des Kurbelmechanismus liegt das Gerät dermaßen unstabil in der Hand, das es unmöglich ist, ein Ziel anzuvisieren – Treffer sind reine Glückssache. Eine zusätzliche Armstütze, die sich bis zum Ellenbogen zieht, könnte hier Abhilfe schaffen.
Der Kurbelmechanismus ist eine innovative Idee, um das Wasser möglichst gleichmäßig zu verschießen, doch bringt er auch oben erwähnte Zielunmöglichkeit mit sich.
Der Tank ist für eine kurze Wasserschlacht ausreichen groß. Ganz im Gegenteil zum Schild, der seitlich weggeklappt werden kann. Er bietet nur unzureichend Schutz.
Unsere Testgruppe hat die Pistole zwar sofort angenommen, aber auch schon bald wieder bei Seite gelegt. Auch unser Pfarrer war von dem Produkt kurzfristig angetan – und missbrauchte es gleich zum Säubern des Kirchenhofs von Taubenkot. Doch auch er musste feststellen, was alle Kinder einhellig meinten: Aufgrund des Kurbelmechanismus liegt das Gerät dermaßen unstabil in der Hand, das es unmöglich ist, ein Ziel anzuvisieren – Treffer sind reine Glückssache. Eine zusätzliche Armstütze, die sich bis zum Ellenbogen zieht, könnte hier Abhilfe schaffen.
Der Kurbelmechanismus ist eine innovative Idee, um das Wasser möglichst gleichmäßig zu verschießen, doch bringt er auch oben erwähnte Zielunmöglichkeit mit sich.
Der Tank ist für eine kurze Wasserschlacht ausreichen groß. Ganz im Gegenteil zum Schild, der seitlich weggeklappt werden kann. Er bietet nur unzureichend Schutz.
Spieletester
Fazit
Spaß machen die stylishen Pistolen kurzfristig auf jeden Fall, doch verliert man schon nach wenigen Minuten die Lust aufs Schießen, nachdem kaum ein Schuss sein Ziel trifft.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 8 Jahren
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
Mattel
Genre:
Spielzeug
Zubehör:
1 Shieldblaster
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.