Was macht die Katze im Bad und der Hund in der Küche? Was machen Opa und Oma im Vorhaus? Was macht Papa im Wohnzimmer? All diese Fragen werden bei diesem Spiel nicht beantwortet und ist auch nicht wesentlich, auch wenn es manche von Neugier geplagte Spieler gern wissen möchten.
Jeder Spieler erhält ein „Haus“, das aufgeklappt wird wie eine Box. Darin kommen dann auf der Ober- und Unterseite je 7 Räume zum Vorschein. Im Untergeschoss befinden sich Wohnzimmer, Vorraum und Küche, im Obergeschoss Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad und Toilette. Mama, Papa, Sohn, Tochter, Oma, Opa, Katze und Hund sind die Familienmitglieder und sind je zweimal vorhanden. Der erste Satz dient zum Positionieren der Mitglieder auf der Oberseite der Box, der Zweite zum Markieren der erratenen Positionen des Gegners.
„Wo bist du“ spielt sich wie Schiffeversenken, bloß nicht zu Wasser, sondern eben zu Land in einem Haus. Die Spieler bestimmen ob mit allen 8 oder nur mit einem Teil der Familienmitglieder gespielt wird. Der Startspieler beginnt mit Fragen der Art: „ Gibt es Männliche Personen im Oberen Stockwerk“ oder „Gibt es Haustiere im unteren Stockwerk“. Jede Frage die mit einem „Ja“ beantwortet wird, verleiht dem Spieler das Privileg noch eine Frage zu stellen. Erst nach einem „Nein“ wird der Fragestellende zum Befragten. Hat einer der beiden Spieler die letzte Person im Haus des Gegners entlarvt, ist er der Gewinner.
Jeder Spieler erhält ein „Haus“, das aufgeklappt wird wie eine Box. Darin kommen dann auf der Ober- und Unterseite je 7 Räume zum Vorschein. Im Untergeschoss befinden sich Wohnzimmer, Vorraum und Küche, im Obergeschoss Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad und Toilette. Mama, Papa, Sohn, Tochter, Oma, Opa, Katze und Hund sind die Familienmitglieder und sind je zweimal vorhanden. Der erste Satz dient zum Positionieren der Mitglieder auf der Oberseite der Box, der Zweite zum Markieren der erratenen Positionen des Gegners.
„Wo bist du“ spielt sich wie Schiffeversenken, bloß nicht zu Wasser, sondern eben zu Land in einem Haus. Die Spieler bestimmen ob mit allen 8 oder nur mit einem Teil der Familienmitglieder gespielt wird. Der Startspieler beginnt mit Fragen der Art: „ Gibt es Männliche Personen im Oberen Stockwerk“ oder „Gibt es Haustiere im unteren Stockwerk“. Jede Frage die mit einem „Ja“ beantwortet wird, verleiht dem Spieler das Privileg noch eine Frage zu stellen. Erst nach einem „Nein“ wird der Fragestellende zum Befragten. Hat einer der beiden Spieler die letzte Person im Haus des Gegners entlarvt, ist er der Gewinner.
Spieletester
Fazit
Der Nochmaleffekt steigt bei Kindern ins Unermessliche! Ein ideales Geschenk für 8 – 9jährige. Die Familienmitglieder könnten eine Spur größer sein, die sind so kein, dass das Positionieren zur Fitzelarbeit ausartet. Auch das Markieren der Entlarvten Personen will geübt sein. Wie z. B.: soll man: „Gibt es Personen mit Braunen Schuhen im unteren Stockwerk“ markieren? Also ist auch etwas Hirnschmalz angesagt. Was mir sehr gefällt ist die Verpackungslösung, da die beiden Boxen zusammensteckbar sind, das erspart eine Schachtel. Summa summarum: Ein altbekanntes Spiel in neuer Umgebung erfreut sich bei den Sprösslingen größter Beliebtheit.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 5 Jahren
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2003
Verlag:
Jumbo
Genre:
Bagbuilding
Zubehör:
2 Häuser: 1 blaues und 1 rotes, 4 Familien in Blau und Rot: Opa, Oma, Vater, Mutter, Junge, Mädchen, Hund und Katze
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.