Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Big Shot ist ein kniffliges Auktionsspiel. Die Spieler versuchen die lukrativsten Stadtteile in ihren Besitz zu bekommen. Es gibt 18 Auktionsfelder auf denen jeweils vier Holwürfel liegen (mindestens 2 verschiedene Farben). Diese vier Würfeln werden nun versteigert. Jeder Spieler hat 10 Millionen Startkapital, kann aber auch Kredite aufnehmen, für die er jedoch auch Zinsen bezahlen muss.
Der meistbietende Spieler darf die vier Farbwürfeln beliebig auf Grundstücken verteilen. Stehen auf einem Grundstück sieben Würfeln, so ist es verkauft. Eigentümer ist, wer die meisten Wüfeln auf dem Grundstück hat.
Gibt es einen Gleichstand, so provitiert vielleicht der dritte. Stehen z.B. drei rote, drei gelbe und ein schwarzer Wüfel auf einem Grundstück, so bekommt der schwarze Spieler das Grundstück. Dieses Detail bietet viel Spielraum für Taktik. Das interessante an dem Spiel, mal ganz abgesehen von den Versteigerung, ist, dass man nicht mit einer Farbe spielt, sonder Würfeln jeder Farbe verstetzen darf (muss).
Am Ende des Spieles wir abgerechnet. Bargeld+ Grundstückswert- Schulden! Gewinner ist, wer das meiste Geld hat.
Big Shot ist ein sehr interessantes Spiel mit vielen taktischen Möglichkeiten. Ich jedenfalls habe noch keine effiziente Taktik entwickelt (ich verliere meistens mit -10 Millionen).
Wer Versteigerungsspiele mag, sollte auf jeden Fall zuschlagen.
Wenn drei sich streiten freut sich der Vierte!
Nur wer die alleinige Mehrheit hat bekommt den Zuschlag für den Bezirk. Die Anzahl der Steine in einem Bezirk ist mit 7 sehr klug gewählt - es kann zu diversen Pattsituationen an der Spitze kommen, in denen Spieler mit weniger Steinen sich ins Fäustchen lachen.
Zum Beispiel: 2 Spieler je 3 Steine, 1 Spieler 1 Stein => es gewinnt derjenige mit nur 1 Stein
3 Spieler je 2 Steine, 1 Spieler 1 Stein => es gewinnt ebenfalls der mit nur 1 Stein.
Es kann also durchaus sinnvoll sein, ein Paket Steine ohne einem eigenen Stein zu ersteigern, um eine Pattsituation herbeizuführen.
Manche Grundstücke grenzen an den Park, was ihren Wert bei der Endabrechnung verdoppelt wenn man auch den Park besitzt.
Bei den Auktionen sollte man jedoch immer eines im Auge haben:
Man kann zwar Kredite aufnehmen, jedoch sind diese teuer. Beim ersten Kredit bekommt man ein Kreditzertifikat über 10 Mio., jedoch fließen nur 9 Mio. Bargeld. Beim 2. Kredit ein Zertifikat über 10 Mio., 8 Mio. Bargeld und so weiter. Die Kreditzertifikate werden bei der Endwertung gegengerechnet.
Somit bietet Big Shot eine tolle Spielwiese für Taktiker!
Von der Einfachheit des Ablaufs und der trotzdem vorhandenen Spieltiefe bin ich begeistert.
Einziges Manko für mich: Die Würfel sind manchmal schlecht auf den Stadtvierteln zu sehen, sind manchmal ein bisserl getarnt.
Sonst ein perfektes Spielchen für gewitzte Taktiker.
Man kann ganz schön böse sein dabei.....
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan, 30 Kreditkärtchen, 13 Besitzkärtchen, 4 Visitkarten, 72 Holzsteine, 50 Münzen, 1 Marklerfigur, 1 Würfel, 1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7535 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.