Jeder Spieler hat die gleichen 16 Teile seiner Farbe zur Verfügung, jeder Spieler zieht eine Startkarte (die 4 Startkarten zeigen unterschiedliche Teile) und sucht sich das Teil auf dieser Karte aus seinen Spielsteinen heraus und baut es, tetriskonform, in das Raster seiner Rampe ein. So hat jeder eine unterschiedliche Ausgangsposition und der weitere Spielverlauf gestaltet sich für jeden anders. Danach hat zwar jeder das gleiche Teil laut aufgedeckter Baukarte einzubauen (außer es ist sein Startteil, dann darf er aussetzen), aber dennoch hat jeder Spieler andere Probleme damit. Das einzubauende Teil darf man drehen und wenden wie man will, man darf es allerdings, und das scheint der einzige Unterschied zu Tetris zu sein, nicht nach links oder rechts in einen Hohlraum quetschen. Beim computerunterstützten Tetris darf man das. Man muss nur schnell genug sein.
Ist die letzte Baukarte aufgedeckt und das letzte Teil eingefügt, wird gewertet.
1 Pluspunkt pro waagrechter, kompletter Reihe, 1 Minuspunkt für jedes Feld, das unverdeckt bleibt und zwischen den Tetris-Teilen durchschaut.
Auf der Rückseite der Spieltafel gibt es eine zweite, die einige wenige Felder mit Ziffern haben, die Pluspunkte sind, wenn sie am Ende zwischen den Fits-Teilen durchschauen.
Spieletester
Fazit
Die Solo-Variante, wenn der Akku vom Game Boy mal leer ist, hat aber doch einen gewissen Reiz. Man vergleicht sich in der ersten Partie mit den vorgegebenen Punktebereichen (bis 5 Punkte: Lückenfüller, 16-20 Punkte: Knobelkünstler, mehr als 30 Punkte: Baumeister), freut sich über viele Punkte und ist doch motiviert genug, in einer weiteren Partie einen neuen High Score zu erreichen. So besehen ist für mich eigentlich diese Solo-Variante die witzigste Möglichkeit, mit dem Material von Tetris, ich meine natürlich Fits, zu spielen.
Die Teile sind auch nett anzugreifen und klappern sympathisch, wenn sie aneinander schlagen.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Ja, die Teile sind wirklich sehr gut anzugreifen...
Ich finde Fits ein super-nettes Spiel, das man locker mal zwischendurch spielen kann! Es dauert nicht zu lang (außerdem muss man nicht alle 4 Durchgänge spielen (es gibt 4 verschiedene "Unterlagen" mit verschiedenen Herausforderungen) - wenn es mal schneller gehen soll).
Ich finde es toll, dass es eine Tetris-Variante gibt, bei der man nicht auf eine Spielkonsole angewiesen ist - bei der man womöglich auch nur nacheinander gegeneinander spielen kann. Tetris in schönster Brettspielmanier zu haben, ist echt klasse! Komisch, warum das so lange gedauert hat, bis das wer rausbringt!
Das Spiel macht sicherlich nicht süchtig, aber es zahlt sich auf jeden Fall aus, es mal (oder öfter) gespielt zu haben! Wir haben das Spiel wo gewonnen, zuerst hat es auf mich eher uninteressant gewirkt. Gleich beim ersten Spieldurchlauf ist es aber richtig spannend geworden.
Würde es Fits schon lange geben, wäre es vielleicht ja auch zum Spieleklassiker wie Mensch ärgere dich nicht oder eben Tetris geworden... ;-)
Kommentar verfassen
Details
64 Spielsteine (je 16 in den Farben rot, grün, blau und gelb), 8 doppelseitig bedruckte Spieltafeln in den 4 Spielerfarben, 4 Rampen + 16 Gummifüße, 4 transparente Abdeckungen, 4 Startkarten, 16 Baukarten, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.