Welche Sitznachbarn schätzen einander am besten ein? In diesem Party-Spiel werden Freundschaften auf die Probe gestellt und vielleicht sogar neue geschlossen.
Es gibt ein bekanntes Spiel, das gerne auf Hochzeiten gespielt wird, bei dem das Brautpaar Rücken and Rücken gesetzt wird und zum Beispiel folgende Frage gestellt wird: “Wer von euch schummelt eher bei Brettspielen?“ Jetzt müssen beide für sich feststellen, auf wen die Frage eher zutrifft und entweder auf sich selbst oder den bzw. die Partnerin zeigen. Im Idealfall ist man sich einig – gerade für den Fall, dass man frisch verheiratet ist.
Sounds Like You! verpackt dieses Prinzip in eine Schachtel und liefert ein bekanntes Konzept mit spannendem Twist.
Zwei Chancen pro Runde
Bei Sounds Like You! spielt man mit seinem linken und rechten Sitznachbarn jeweils in einem separaten Zweierteam mit einer eigenen Punktekarte. Eine Frage wird vorgelesen und mit den verdeckten Karten “ME“ bzw. “YOU“ wird, wie beim beschriebenen Hochzeitsklassiker zugeordnet, auf wen die Aussage eher zutrifft. Ist man sich im Team einig (also einer legt ME, der andere YOU), erhält man einen Punkt, sonst logischerweise nicht. Wenn man sich bei einer Frage sehr sicher ist, kann man einmal pro Spiel auch “ME ME ME“ oder “YOU YOU YOU“ legen, was Bonuspunkte einbringt. Das Zweierteam, das als erstes sieben Punkte erreicht, gewinnt.
Party-Kracher?
Wer siegt, ist bei Sounds Like You! eigentlich Nebensache. Hauptsächlich geht es um die Freude an der Sache, die Sitznachbarn einzuschätzen und sich gemeinsam zu freuen oder zu ärgern. Erklären muss man Sounds Like You! eigentlich überhaupt nicht – Learning by Doing wird großgeschrieben. Da man nur mit den Sitznachbarn direkt interagiert, eignet sich Sounds Like You! gut für große Gruppen und man braucht eigentlich nicht einmal einen gemeinsamen Tisch – Der Boden als Ablage tut es euch. Einen Secret-Mode mit Fragen der Kategorie 18+ gibt es außerdem. Damit hat dieses Spiel eigentlich alles, was ein Party-Kracher braucht, oder?
Spieletester
Fazit
Sounds Like You! hat uns beim Testen wirklich Spaß gemacht. Wir haben die Regeln recht schnell ein wenig erweitert, beispielsweise mit Minuspunkten, falls man bei der gegenseitigen Einschätzung falsch liegt. Manche der Fragen sind Geschmackssache und wir haben einige davon übersprungen, was aber kein großes Problem ist.
Weil man immer in zwei Teams parallel spielt, hat man jede Runde zwei Chancen zu punkten, wodurch man nicht leicht frustriert wird. Dass man nach ein paar Partien einmal die Sitzordnung tauschen sollte, versteht sich glaube ich von selbst.
Ich finde die Altersvorgabe mit 16+ etwas irreführend, da das nur auf die Secret-Zone Fragen zutrifft. Sonst lässt sich Sounds Like You! auch gut in der Familie spielen. Durch das handliche Format lässt es sich außerdem gut mitnehmen.
In Summe: Keine Raketenwissenschaft, aber ein rundum gelungenes Spiel.
Plus
- Learning by Doing
- Gut spielbar für große Gruppen
- Doppelte Chance auf den Sieg
Minus
- Fragen sind teilweise Geschmackssache
Kommentar verfassen
Details
100 Blaue Fragen Karten
50 Rote Fragen Karten
15 Punktekarten
90 Antwortkarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7713 Gesellschaftsspiele-,
1675 Videospielrezensionen
2289 Berichte.