Bohnen haben eine Keimfähgkeit von 4-5 Jahren.
Bohnen haben eine Erntedauer von mehr als 25 Jahren.
Bohnen haben eine Erntedauer von mehr als 25 Jahren.
Seit 25 Jahren beackern die Spieler der ganzen Welt ihre zwei oder drei Bohnenfelder.
Auf zwei Seiten im Anleitungsheft werden "Beans around the world" vorgestellt.
Auf vier weiteren Seiten sieht man detailliert den kompletten Stammbaum aller Bohnanza-Ableger.
Beeindruckend.
Ich vermute fast, die Kursentwicklung der AMIGO-Aktie korreliert mit der Anzahl an Bohnanza-Varianten.
Was ist alt?
Die nett gestaltete Jubiläums-Klappbox (sie kann mit dem mitgelieferten BOHNANZA-Gummiband gegen Aufklappen gesichert werden) beinhaltet das Grundspiel und die Erweiterung für bis zu sieben Bohnenbauern mit entsprechend sieben Bohnenfeld-Ablagen und der Kakaobohne, der Weinbrandbohne und der Kaffeebohne.
Die weniger bekannte Ackerbohne wurde erstmals 2001 in einem Erweiterungsset angebaut und bringt ein zusätzliches Anbaufeld, wenn genau zwei Ackerbohnen geerntet werden. Bohnanza - Das Duell aus 2016 ist ebenso mit dabei wie der Bohnentaler aus purem Gold (oder einem ähnlichen Material) aus dem Jahr 2004. Der Bohnentaler wurde auf den Herbstmessen im Tausch gegen Werbekarten von La Isla Bonita, Al Cabohne oder den drei Stanztableaus aus Bohnaparte abgegeben.
Ein Sammlerstück!
Was ist neu?
Die Elsterbohne ist neu, es gibt sechs Stück davon.
Und der Name passt genau zur Funktionsweise dieser Bohne.
Die Elsterbohne wird nicht angebaut, aber hat man sie als vorderste auf der Hand, legt man sie auf den allgemeinen Ablagestapel und klaue von bis zu zwei Spielern je eine Bohnenkarte von deren Felder und lege sie auf eigene bestehende Felder. Die Mitspieler können sich nicht wehren.
Das kann in manchen Fällen für die Beklauten sogar gut sein.
Was ist sonst zu sagen?
Bohnanza ist und bleibt ein immergrüner Dauerbrenner.
Auf zwei Seiten im Anleitungsheft werden "Beans around the world" vorgestellt.
Auf vier weiteren Seiten sieht man detailliert den kompletten Stammbaum aller Bohnanza-Ableger.
Beeindruckend.
Ich vermute fast, die Kursentwicklung der AMIGO-Aktie korreliert mit der Anzahl an Bohnanza-Varianten.
Was ist alt?
Die nett gestaltete Jubiläums-Klappbox (sie kann mit dem mitgelieferten BOHNANZA-Gummiband gegen Aufklappen gesichert werden) beinhaltet das Grundspiel und die Erweiterung für bis zu sieben Bohnenbauern mit entsprechend sieben Bohnenfeld-Ablagen und der Kakaobohne, der Weinbrandbohne und der Kaffeebohne.
Die weniger bekannte Ackerbohne wurde erstmals 2001 in einem Erweiterungsset angebaut und bringt ein zusätzliches Anbaufeld, wenn genau zwei Ackerbohnen geerntet werden. Bohnanza - Das Duell aus 2016 ist ebenso mit dabei wie der Bohnentaler aus purem Gold (oder einem ähnlichen Material) aus dem Jahr 2004. Der Bohnentaler wurde auf den Herbstmessen im Tausch gegen Werbekarten von La Isla Bonita, Al Cabohne oder den drei Stanztableaus aus Bohnaparte abgegeben.
Ein Sammlerstück!
Was ist neu?
Die Elsterbohne ist neu, es gibt sechs Stück davon.
Und der Name passt genau zur Funktionsweise dieser Bohne.
Die Elsterbohne wird nicht angebaut, aber hat man sie als vorderste auf der Hand, legt man sie auf den allgemeinen Ablagestapel und klaue von bis zu zwei Spielern je eine Bohnenkarte von deren Felder und lege sie auf eigene bestehende Felder. Die Mitspieler können sich nicht wehren.
Das kann in manchen Fällen für die Beklauten sogar gut sein.
Was ist sonst zu sagen?
Bohnanza ist und bleibt ein immergrüner Dauerbrenner.
Spieletester
Fazit
Der Reiz des Spiels und der Charme der Illustrationen sind ungebrochen.
Ich konnte mich nicht für alle Erweiterungen begeistern, das Grundspiel hingegen ist noch immer ein Dauerbrenner und spielt sich noch immer absolut unverbraucht.
Die liebevoll gestaltete Box mit dem Sicherheitsgurt passt genau ins Bild der Erfolgsgeschichte.
Ich konnte mich nicht für alle Erweiterungen begeistern, das Grundspiel hingegen ist noch immer ein Dauerbrenner und spielt sich noch immer absolut unverbraucht.
Die liebevoll gestaltete Box mit dem Sicherheitsgurt passt genau ins Bild der Erfolgsgeschichte.
Plus
- besser geht es nicht
- zu Recht ein weltweiter Dauerbrenner
- in liebevoller Verpackung
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 7
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Preis:
16,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2022
Verlag:
Amigo
Autor:
Uwe Rosenberg
Grafiker:
Björn Pertoft
Genre:
Karten
Zubehör:
174 Spielkarten
7 Bohnenfeld-Ablagen
1 Bohnentaler
1 Gummiband BOHNANZA
2 Autogrammkarten (Uwe Rosenberg, Björn Pertoft)
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.