Edison & Co.

Tollkühne Erfinder suchen nach dem Transportmittel der Zukunft. Jeder Spieler hat dabei seine Favoriten, die er gerne vorne sehen würde.

Die Züge der Vehikel legen die Spieler gemeinsam fest. Zu diesem Zweck gibt es Entfernungskarten (bestimmen die Zugweite), Richtungskarten (vorwärts oder rückwärts ziehen) sowie Auswahlkarten (bestimmen 2 der 4 Fahrzeuge). Der Startspieler spielt eine Karte beliebigen Typs, der nächste muss natürlich eine Karte anderen Typs spielen. Der 3. Spieler muss den verbleibenden Typ Karte spielen, womit die Zuganweisung komplett ist. Eines der Fahrzeuge wird nun vom 4. Spieler entsprechend bewegt. Landet ein Fahrzeug auf einem Ölfleck, so kommt es ins Schleudern und fährt ab sofort gegen die normale Fahrtrichtung.

War bei der Fahranweisung eine Zugweite 2 dabei, so darf der Spieler, der diese 2 ausgespielt hat, bestimmen, ob es zu einer Wertung kommt. Jedes Fahrzeug bekommt so viele Punkte gutgeschrieben, wie der Kanaldeckel am Aufenthaltsfeld zeigt. Dies können sowohl Plus- als auch Minuspunkte sein. Geschleuderte Fahrzeuge werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.

Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine passende Karte mehr ausspielen kann. Man führt nun nochmals die bereits beschriebene Wertung durch. Anschließend deckt jeder Spieler sein Ranglistenplättchen auf. Es zeigt, mit welchen Zahlen die Punkte der einzelnen Fahrzeuge für den Spieler multipliziert werden. Da die Reihenfolge, und somit die Zahlen, für jeden Spieler anders sind, erhält nun jeder eine andere Gesamtpunktzahl. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl wird zum Sieger gekürt.

Spieletester

26.02.2005

Fazit

Die Einflussmöglichkeiten des einzelnen Spielers sind gering. Wertungen finden viel zu selten statt. Wer gewinnt wird fast zum reinen Glücksspiel. Die Metallfahrzeuge sind eine nette Idee, jedoch stehen manche nicht ganz stabil. Hände weg!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 1998
Verlag: Goldsieber
Grafiker: Franz Vohwinkel
Genre: Glück
Zubehör:

1 Spielplan, 4 Spielfiguren aus Metall, 1 Zählleiste, 4 Zählsteine mit Aufklebern, 30 Chips Kanaldeckel, 72 Bewegungskarten, 7 Ranglistenkärtchen, 4 Favoritenplättchen, 1 Startspielerkärtchen, 1 Wertu

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.