Ein vom Material sehr simpel gehaltenes Quizspiel für Kinder mit über 1000 Fragen aus dem Bereich der Natur. Unterteilt sind die Fragen in die Kategorien
Bäume, Sträucher & Stauden, Pilze, Blumen, Garten & Landwirtschaft, Erde & Himmel, Umwelt & Naturschutz sowie Natur allgemein.
Die Fragen sind genau richtig schwer, um Kindern ein Basiswissen über die Natur beizubringen und es macht auch naturbegeisterten Erwachsenen großen Spaß die Fragen zu lesen und zu beantworten.
Einige Karten sind sogar mit Bildern versehen, die die Frage optisch untermalen.
Spielziel ist es, ähnlich wie bei Trivial Pursuit, alle Fragekategorien „abzugrasen“ und dabei für richtig beantwortete Fragen einen Chip einzuheimsen. Das geht natürlich nur auf farblich markierten Feldern, wobei die Farbe die Quiz-Kategorie angibt. Zwischen den bunten Feldern befinden sich weiße Felder, wodurch der Spielplan kahl wirkt. Diese Felder haben keine Funktion. Wer hierher gelangt bleibt einfach nur stehen.
Was wir sehr lobend hervorheben wollen ist, dass die Quizkarten sowohl für den deutschen als auch den österreichischen Sprachgebrauch zurechtgeschnitten sind. So finden sich Blaubeeren und Heidelbeeren, Zwetschken und Pflaumen.
Weniger toll sind manche falsch formulierten Fragen. Ein Beispiel: „Welcher Pflanzenteil muss vier Blätter haben, damit es Glück bringt?“ Lösung: „Ein Kleeblatt“. Solcherlei kommt aber Gott sei Dank nur sehr selten vor.
Während das Spiel selbst echt nett ist, ist das Spielmaterial leider wenig überzeugend: Der Karteikasten muss selbst zusammengebaut werden und ist danach viel zu groß für die Karten.
Die Verpackung selbst ist platzmäßig nur zur Hälfte ausgenutzt, und die Fächer sind so schlecht angeordnet, dass man den Stoß der Fragekarten mit den dazwischenliegenden Trennblättern immer trennen und vor dem nächsten Spiel wieder mühselig sortieren muss. Auch die Chips wirken sehr billig. Das Spielbrett scheint durch die weißen Felder etwas einfallslos.
Bäume, Sträucher & Stauden, Pilze, Blumen, Garten & Landwirtschaft, Erde & Himmel, Umwelt & Naturschutz sowie Natur allgemein.
Die Fragen sind genau richtig schwer, um Kindern ein Basiswissen über die Natur beizubringen und es macht auch naturbegeisterten Erwachsenen großen Spaß die Fragen zu lesen und zu beantworten.
Einige Karten sind sogar mit Bildern versehen, die die Frage optisch untermalen.
Spielziel ist es, ähnlich wie bei Trivial Pursuit, alle Fragekategorien „abzugrasen“ und dabei für richtig beantwortete Fragen einen Chip einzuheimsen. Das geht natürlich nur auf farblich markierten Feldern, wobei die Farbe die Quiz-Kategorie angibt. Zwischen den bunten Feldern befinden sich weiße Felder, wodurch der Spielplan kahl wirkt. Diese Felder haben keine Funktion. Wer hierher gelangt bleibt einfach nur stehen.
Was wir sehr lobend hervorheben wollen ist, dass die Quizkarten sowohl für den deutschen als auch den österreichischen Sprachgebrauch zurechtgeschnitten sind. So finden sich Blaubeeren und Heidelbeeren, Zwetschken und Pflaumen.
Weniger toll sind manche falsch formulierten Fragen. Ein Beispiel: „Welcher Pflanzenteil muss vier Blätter haben, damit es Glück bringt?“ Lösung: „Ein Kleeblatt“. Solcherlei kommt aber Gott sei Dank nur sehr selten vor.
Während das Spiel selbst echt nett ist, ist das Spielmaterial leider wenig überzeugend: Der Karteikasten muss selbst zusammengebaut werden und ist danach viel zu groß für die Karten.
Die Verpackung selbst ist platzmäßig nur zur Hälfte ausgenutzt, und die Fächer sind so schlecht angeordnet, dass man den Stoß der Fragekarten mit den dazwischenliegenden Trennblättern immer trennen und vor dem nächsten Spiel wieder mühselig sortieren muss. Auch die Chips wirken sehr billig. Das Spielbrett scheint durch die weißen Felder etwas einfallslos.
Spieletester
Fazit
ein gelungenes Spiel, das durch unkreative Verpackung und Material leider an Wert verliert.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 12
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2000
Verlag:
noris
Genre:
Quiz
Zubehör:
Spielplan, 110 Karten mit über 1.000 Fragen und vielen, farbigen Abbildungen, Sortierkasten, 8 Registerkarten, 6 Spielsteine, 1 Augenwürfel, Wissens-Chips, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.