Water Talkies

Die Water Walkies sind im typischen Style von Wild Planet gehalten:
Futuristisch, poppig in der Farbwahl - sehr ansprechend.

Beim ersten Auspacken fällt zuerst mal der Geruch auf: Wer als Kind bereits einmal unter Narkose operiert wurde, kennt den Geruch: Das Narkosemittel, das durch einen Plastikball in die Atemwege geleitet wird, riecht exakt gleich. Es ist dermaßen grauslich, dass ich bei meiner Operation den Anästhesisten zur Seite gestoßen habe und sagte "Ich nehme doch die Spritze!". Damals war ich etwa 10 Jahre alt. Und heute wurde ich durch die Water Talkies wieder an diesen Vorfall erinnert. Echt grausam!! Jedoch wenn erstmal der Geruch verflogen ist (spätestens nach dem ersten Chlor-Bad), sind die Water Talkies dann auch wirklich einsatzbereit.

Im Prinzip sind es zwei steife Plastikboxen, die den Schall des Mundes durch ihre Hülle auf das Wasser übertragen sollen. Wer sich dabei denkt: Da nehm ich halt irgendein Plastik-Geschirr, der irrt sich, denn es sind zusätzlich Ventile eingebaut, durch die die Luft, die ja beim Sprechen in diese Plastik-Behälter gestoßen wird, entweichen kann. Dadurch entstehen lustige Luftblasen an der Wasseroberfläche.

Hervorzuheben ist, dass das Gerät von einem Kind entwickelt wurde - nach dem Wild Planet Motto "Von Kindern für Kinder". Eine nicht unbeachtliche Leistung für einen geschätzt zehnjährigen. Aber im Wasser breitet sich Schall nun mal anders aus als in der Luft und darum bleibt die Kommunikation nicht nur auf 5 Meter beschränkt, sondern wirkt auch sehr stumpf.

Mit ein wenig Aufmerksamkeit kann man den Unterwasser-Partner wohl verstehen, aber schon nach einem Atemzug ist der Spaß wieder vorbei. Denn die Funktionsweise ist folgende:

Die Water Talkies von jeglichem Wasser entleeren, tief Luft holen, das Gerät an den Mund pressen und untertauchen. Unter Wasser muss man wirklich sehr laut und kräftig sprechen, denn im Wasser stumpft Ton sehr schnell ab.

Spieletester

23.07.2003

Fazit

Sehr anstrengende Kommunikation unter Wasser: Sowohl für den Sprecher als auch für all jene, die zuhören. Die nette Idee und Aufmachung kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Spaß an der Unterwasserkommunikation nur ein sehr kurzer ist.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 7 Jahren
Preis: 10,00 Euro
Verlag: Wild Planet
Genre: Spielzeug
Zubehör:

2 Unterwasser Sprecheinheiten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.