Jack, der Krähenschreck

Jack, der Krähenschreck basiert wohl auf der Geschichte vom Baron Krähenschreck, der sich mit dem Waisenjungen Jack in die große weite Welt aufmacht. In diesem Spiel ist Jack die tapfere Vogelscheuche und hat allerhand Arbeit damit, die frechen Krähen vom Stehlen der Maiskolben abzuhalten! Leider ist Jack sehr müde und schläft öfters ein, dadurch bemerkt er nicht, dass die listigen Vögel die frischen Maiskolben stibitzen. Doch wird Jack geweckt, verjagt er die frechen Krähen mit wilden Handbewegungen.

Vor dem ersten Spiel müssen zwei AA Batterien (die nicht mitgeliefert werden) in das Batteriefach eingelegt werden. Danach wird das Spiel aufgebaut. Jack, der Krähenschreck in Form einer Vogelscheuche, wird auf die Noppe der Spielbasis gesteckt und in die Tischmitte gestellt. Die Maiskolben werden in jedes kleine Loch der Spielbasis gesteckt. Jeder Mitspieler bekommt eine Krähe, die er sich auf den Zeigefinger steckt. Man legt noch die Drehscheibe neben die Spielbasis und stellt den Hebel von 0 auf I und los geht’s!

Der jüngste Spieler beginnt und dreht den Pfeil auf der Drehscheibe. Anschließend nimmt sich der Spieler die Anzahl an Maiskolben, auf die der Pfeil auf der Drehscheibe zeigt, vom Feld. Doch Vorsicht, wecke nicht Jack, den Krähenschreck auf.
Wird Jack nicht wach, darf der Spieler die Maiskolben behalten und der nächste Mitspieler (im Uhrzeigersinn) kommt an die Reihe; doch wenn Jack geweckt wurde, muss der Spieler sofort den letzten Maiskolben, den er genommen hat, zurück stecken (in das Ursprungsloch). Die Maiskolben, die man in diesem Zug bereits gesammelt hat, muss man wieder in freie Löcher auf dem Feld stecken.
Der nächste Spieler ist an der Reihe und dreht den Pfeil auf der Drehscheibe.

Das Spiel endet, wenn einer der Mitspieler genügend Maiskolben gesammelt hat. Zum gewinnen braucht man bei 2 Spielern 10 Maiskolben, bei 3 Spielern 8 Maiskolben und bei 4 Spielern 6 Maiskolben.

Es gibt auch eine Variante für Experten. Hier ist das Ziel 4 Maiskolben derselben Farbe zu sammeln. Die Maiskolben haben am unteren Ende farbliche Markierungen. Der Spielablauf ist gleich dem Grundspiel mit der Ausnahme, wenn Jack, der Krähenschreck aufwacht, darf man alle Maiskolben einer Farbe behalten. Der Spieler muss zwar in das letzte Loch, aus dem er einen Maiskolben gezogen hat, einen Maiskolben zurückstecken, er kann aber selber entscheiden, welchen Maiskloben er dazu nimmt. Die restlichen Maiskolben der anderen Farben steckt er in beliebige freie Löcher auf dem Feld. Gewinner ist, wer als erste die 4 Maiskolben einer Farbe gesammelt hat.

Spieletester

28.11.2008

Fazit

Für die Kleinen ist Jack, der Krähenschreck ein tolles Spiel. Es hat optisch eine tolle Aufmachung. Jack, die Vogelscheuche sieht lustig aus und wenn sie sich bewegt, fangen auch die Kleinen an zu springen und zu hüpfen. Dass Piatnik auch extra Krähen für die Finger der Kinder mitliefert, finde ich persönlich ein sehr nettes Detail. Für meinen Geschmack aber etwas zu viel Plastik für ein Kinderspiel. Etwas ältere Kinder kommen bald drauf, dass es immer die 6 gleichen Felder sind, bei denen Jack geweckt wird und so verliert das Spiel seinen Reiz.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Erscheinungsjahr: 2007
Verlag: Piatnik
Genre: Glück
Zubehör:

1 Spielbasis 1 Jack, der Krähenschreck 1 Drehscheibe 4 Krähen 24 Maiskolben in 6 Farben 1 Spielregel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.