Nachdem wir vor kurzem das Lego Set Großer Gabelstapler getestet haben ist nun mit dem Truck mit Pneumatik-Kran die nächste Baumaschine unter die Lupe.
Gleich vier verschiedene Fahrzeuge können mit dem Set 8436 gebaut werden. Neben einem Kranwagen sind Anleitungen für einen LKW mit Greifarm, einen Abschleppwagen und einen Sattelschlepper (Zugmaschine) enthalten.
Beim Öffnen der großen Schachtel bietet sich ein übersichtliches und geordnetes Bild. Drei beschriftete kleinere Schachteln und die Anleitung finden sich darin. Für das Fahrgestell wird vorerst nur Schachtel 1 benötigt. Die Fahrerkabine verbirgt sich in Schachtel 2 und im dritten Karton befinden sich die nötigen Teile für den Aufbau (Kran, Greifarm, usw.). Diese klare Unterteilung hat den großen Vorteil, dass man nicht gleich zu Beginn von den über 1000 Teilen „erschlagen“ wird. Alles bleibt übersichtlich und man hat immer ein Ziel vor Augen, das auch machbar erscheint. Der Frustfaktor wird somit gering gehalten und die ersten Erfolgserlebnisse stellen sich schneller ein.
Auch bei diesem Bausatz haben die Lego Entwickler wieder viel Wert auf Detailtreue gelegt. Unter der Fahrerkabine sieht man sogar den Motorblock mit sechs Zylindern, die sich während der Fahrt auf und ab bewegen. Wie bei einem echten LWK kann die Kabine nach vorne aufgeklappt werden um Zugang zum Motorraum zu erhalten. An der Hinterachse ist ein Differentialgertiebe eingebaut. Insgesamt verfügt der Truck über ein sehr realistisches Erscheinungsbild.
Gleich vier verschiedene Fahrzeuge können mit dem Set 8436 gebaut werden. Neben einem Kranwagen sind Anleitungen für einen LKW mit Greifarm, einen Abschleppwagen und einen Sattelschlepper (Zugmaschine) enthalten.
Beim Öffnen der großen Schachtel bietet sich ein übersichtliches und geordnetes Bild. Drei beschriftete kleinere Schachteln und die Anleitung finden sich darin. Für das Fahrgestell wird vorerst nur Schachtel 1 benötigt. Die Fahrerkabine verbirgt sich in Schachtel 2 und im dritten Karton befinden sich die nötigen Teile für den Aufbau (Kran, Greifarm, usw.). Diese klare Unterteilung hat den großen Vorteil, dass man nicht gleich zu Beginn von den über 1000 Teilen „erschlagen“ wird. Alles bleibt übersichtlich und man hat immer ein Ziel vor Augen, das auch machbar erscheint. Der Frustfaktor wird somit gering gehalten und die ersten Erfolgserlebnisse stellen sich schneller ein.
Auch bei diesem Bausatz haben die Lego Entwickler wieder viel Wert auf Detailtreue gelegt. Unter der Fahrerkabine sieht man sogar den Motorblock mit sechs Zylindern, die sich während der Fahrt auf und ab bewegen. Wie bei einem echten LWK kann die Kabine nach vorne aufgeklappt werden um Zugang zum Motorraum zu erhalten. An der Hinterachse ist ein Differentialgertiebe eingebaut. Insgesamt verfügt der Truck über ein sehr realistisches Erscheinungsbild.
Spieletester
Fazit
Beim Aufbau habe ich mich für den Kranhaken entschieden. Der Arm kann mit Hilfe von zwei pneumatischen Zylindern gesteuert werden. Leider funktioniert das in der Praxis nicht ganz ohne Probleme. Es ist sehr schwierig oder sogar unmöglich den Arm präzise in die gewünschte Position zu bringen. Meist pumpt man zu viel Luft durch die Schläuche und möchte man wieder ein Stück zurück entweicht zu viel, oft sogar der ganze Druck. Dieser Umstand ist aber wohl auf die Funktionsweise der Pneumatik als solches zurückzuführen trübt den Spielspaß aber doch etwas. Die Drehung des Kranarms wird mit einer Zahnradübersetzung und einer Kurbel ermöglichst und funktioniert gut.
Alles in allem ist der Truck mit Pneumatik-Kran (Set 8436) ein gelungener Bausatz. Schon beim einmaligen Aufbauen hat man mehrere Stunden Spaß. Danach kann nach Herzenslust mit der Baumaschine gespielt werden. Sollte das dann einmal langweilig werden kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und mit den vielen Teilen eine eigene Maschine konstruieren.
Alles in allem ist der Truck mit Pneumatik-Kran (Set 8436) ein gelungener Bausatz. Schon beim einmaligen Aufbauen hat man mehrere Stunden Spaß. Danach kann nach Herzenslust mit der Baumaschine gespielt werden. Sollte das dann einmal langweilig werden kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und mit den vielen Teilen eine eigene Maschine konstruieren.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Alter: ab 10 Jahren
Preis:
90,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2005
Verlag:
Lego
Genre:
Spielzeug
Zubehör:
1027 Teile, Anleitung für 4 Fahrzeuge
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.