Bei diesem Spiel geht es darum, dass man skurrile Behauptungen als wahr oder unwahr erkennt.
Es wird eine Behauptung von den Spielkarten vorgelesen, anschließend die Sanduhr umgedreht. Die Spieler haben nun Zeit zu entscheiden, ob sie die Behauptung für wahr oder unwahr halten.
Ist die Zeit abgelaufen, so wird mit dem Wahr/ Unwahr – Würfel gewürfelt. Abschließend decken alle gleichzeitig ihre gewählte Wahr- oder Unwahr-Karte auf.
Hat man die richtige Lösung, so darf man sich ein Feld weit am Rundkurs bewegen – Richtung Mitte (wo der Weg kürzer ist), Richtung Außen (wo der Weg länger ist) oder um den Spielplan herum. Zeigt der Würfel ebenfalls die richtige Antwort, so darf man 1 bis 3 Felder zusätzlich ziehen.
Kritisch wird es bei falschen Lösungen: Man muss den Spielstein ein Feld weit zur Mitte bewegen. So weit so gut, schließlich ist der Weg dort ja kürzer. Aber: Ist man auf der Bahn ganz innen und antwortet falsch, so muss man zurück an den Start.
Gewonnen hat man das Spiel, wenn man das Spielfeld 1x umrundet hat, und den eigenen Globus erreicht. Dieser liegt ganz außen auf dem Spielfeld – also nicht so einfach zu erreichen.
Es wird eine Behauptung von den Spielkarten vorgelesen, anschließend die Sanduhr umgedreht. Die Spieler haben nun Zeit zu entscheiden, ob sie die Behauptung für wahr oder unwahr halten.
Ist die Zeit abgelaufen, so wird mit dem Wahr/ Unwahr – Würfel gewürfelt. Abschließend decken alle gleichzeitig ihre gewählte Wahr- oder Unwahr-Karte auf.
Hat man die richtige Lösung, so darf man sich ein Feld weit am Rundkurs bewegen – Richtung Mitte (wo der Weg kürzer ist), Richtung Außen (wo der Weg länger ist) oder um den Spielplan herum. Zeigt der Würfel ebenfalls die richtige Antwort, so darf man 1 bis 3 Felder zusätzlich ziehen.
Kritisch wird es bei falschen Lösungen: Man muss den Spielstein ein Feld weit zur Mitte bewegen. So weit so gut, schließlich ist der Weg dort ja kürzer. Aber: Ist man auf der Bahn ganz innen und antwortet falsch, so muss man zurück an den Start.
Gewonnen hat man das Spiel, wenn man das Spielfeld 1x umrundet hat, und den eigenen Globus erreicht. Dieser liegt ganz außen auf dem Spielfeld – also nicht so einfach zu erreichen.
Spieletester
Fazit
Dass man bei falschen Antworten schon mal an den Start zurückfällt, kann für einigen Frust sorgen. Es passiert nämlich oftmals! Außerdem wird die Spieldauer dadurch ziemlich lang. Die Geschichten und Behauptungen sind teilweise so kurios, dass sie nur wahr sein können. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich der Spielspaß in Grenzen hält.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Joli | 10.12.2005
Ich habe das Spiel und habe es nur einmal gespielt
tim | 28.03.2016
ICH FINDE DAS SPIEL TOLL
luca | 28.03.2016
Cool
Nils | 28.03.2016
Nice
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
90 Minuten
Preis:
35,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1996
Verlag:
MB
Autor:
Erik Karlsson
,
Joel Sevelin
Genre:
Party
Zubehör:
1 Spielfeld, 286 Spielkarten, 1 Kartenhalter, 6 Spielfiguren, 12 Wahr/ Unwahr – Antwortkarten, 2 Kategoriekarten, 1 Sanduhr, 1 Würfel, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.