Bibel goes Gesellschaftsspiel!
Vor dem Spiel legt man die Wändekarten bereit, der Stapel mit Deckenkarten kommt in die Tischmitte. Jedes mal, wenn man an der Reihe ist, nimmt man 2 Wändekarten und stellt sie als Wände eines Stockwerkes auf den Kartenstapel mit Deckenkarten. Das ist ja nicht so schwer.
Dann muss man allerdings eine Deckenkarte aus dem Stapel ziehen, was schon einiges Fingerspitzengefühl erfordert. Natürlich darf der auf den Deckenkarten wachsende Turm nicht umgeworfen werden!
Die Deckenkarte legt man auf die beiden Wändekarten, die man soeben gesetzt hat. Nun ist der nächste Spieler am Zug und verfährt in der selben weise. So wächst der Turm Zug um Zug.
Für jedes geglückte Stockwerk notiert man sich so viele Punkte, wie der Turm danach hoch ist (1. Stock 1 Punkt, 2. Stock 2 Punkte...). Wer das oberste Stockwerk fertig stellen kann, bekommt noch Sonderpunkte. Dies ist gleichzeitig das Ende einer Runde. Fällt der Turm vorher in sich zusammen, so endet die Runde ebenfalls.
Man spielt so viele Runden, wie Spieler am Tisch sitzen. Wer die meisten Punkte hamstern konnte, gewinnt das Spiel.
Vor dem Spiel legt man die Wändekarten bereit, der Stapel mit Deckenkarten kommt in die Tischmitte. Jedes mal, wenn man an der Reihe ist, nimmt man 2 Wändekarten und stellt sie als Wände eines Stockwerkes auf den Kartenstapel mit Deckenkarten. Das ist ja nicht so schwer.
Dann muss man allerdings eine Deckenkarte aus dem Stapel ziehen, was schon einiges Fingerspitzengefühl erfordert. Natürlich darf der auf den Deckenkarten wachsende Turm nicht umgeworfen werden!
Die Deckenkarte legt man auf die beiden Wändekarten, die man soeben gesetzt hat. Nun ist der nächste Spieler am Zug und verfährt in der selben weise. So wächst der Turm Zug um Zug.
Für jedes geglückte Stockwerk notiert man sich so viele Punkte, wie der Turm danach hoch ist (1. Stock 1 Punkt, 2. Stock 2 Punkte...). Wer das oberste Stockwerk fertig stellen kann, bekommt noch Sonderpunkte. Dies ist gleichzeitig das Ende einer Runde. Fällt der Turm vorher in sich zusammen, so endet die Runde ebenfalls.
Man spielt so viele Runden, wie Spieler am Tisch sitzen. Wer die meisten Punkte hamstern konnte, gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Das Herausziehen von Deckenkarten ist eine motorische Höchstleistung, für Kinder ab 5 Jahren wirklich schwierig. Aber auch Erwachsene werfen den Turm immer wieder um, ehe er fertig aufgebaut ist.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1988
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Thomas J. McMahon
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
26 Wändekarten, 14 Deckenkarten, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.