Es klickt das Rad und es tickt der Timer! Schlag auf Schlag fallen hier die Worte, denn viel Zeit wird nicht geboten, um sich Antworten auszudenken. Lediglich zehn Sekunden… Gespannt welches Gehirn unter euch wohl am flottesten arbeitet?
Wir drehen am Rad
Schnelles Denken, flotte Finger, ein loses Mundwerk und das batterieunterstütze Rad sind alles, was ihr für eine Partie Tapple benötigt. Regeln, Aufbau und Ablauf könnten kaum simpler sein: es wird eine Karte gezogen und je nach gewünschter Schwierigkeit eine Kategorie gewählt. Nun muss jeder Spieler reihum ein dazu passendes Wort nennen. Die Schwierigkeit darin? Naja, ihr hab jeweils nur zehn Sekunden Zeit… Oh, und erwähnten wir schon, dass jeder Buchstabe des Alphabets nur einmalig als Anfangsbuchstabe eines Wortes genutzt werden darf?
Am Tapple-Rad drückt ihr für das gewählte Wort die entsprechende Taste hinein und der nächste Spieler ist am Zug! Auch der Timer wird mit einem Klick in die Mitte des Rads (neu)gestartet; bei Tapple ist also praktisch alles in Einem. Benötigt ihr länger als zehn Sekunden um zu antworten oder ist euer Wort eindeutig nicht passend für die genannte Kategorie, so seid ihr draußen und der Timer wird für einen weiteren Durchgang mit derselben Kategorie neu gestartet, wobei auch bereits genutzte Buchstaben weiterhin verbraucht bleiben. Nur seid ihr diesmal nicht dabei…
Gewinner der Runde ist wer als letztes noch übrig ist und erhält die Kategorienkarte als Punktemarker. Wer zuerst insgesamt drei in seinen Besitz bringt gewinnt das Spiel!
Sollte jemals ein Unentschieden in einer Runde eintreten, so wiederholen die Betroffenen die Runde unter sich mit neuer Kategorie, müssen nun aber jeweils zwei Antworten nennen. Uff… Die haben doch ein Rad ab…!
Spieletester
Fazit
Tipptopp – Tapple
Das Tapple-Rad bietet ein extrem einfaches Partyspiel, das von den Regeln und der Spieldauer her flotter wohl nicht sein könnte. Die Plastikqualität des Zubehörs ist dabei okay, zu hartes darauf hämmern wird es jedoch gefühlt nicht auf alle Ewigkeit mitmachen. Mit einer Klappe auf der Rückseite gibt es auch noch ein Aufbewahrungsfach, in dem die Spielkarten Platz finden. Damit ist nun aber wirklich alles ein Einem!
Was uns doch etwas irritiert hat, war das Fehlen gewisser Buchstaben am Rad, während „J“, „Q“, „V“, „X“ und „Y“ recht gut nachvollziehbar sind, um ein flüssiges Spielgeschehen aufrecht zu erhalten, wurde „P“ wohl eher aus Platzgründen weggelassen.
Viel mehr gibt es da auch bereits nicht mehr zu sagen! Tapple besteht nur aus sehr wenig Inhalt und noch weniger Regeln und bietet dabei actionreiche Unterhaltung bei Partys oder einfach zwischendurch. Dabei stellt es weder eine Neuheit noch eine wirkliche Innovation dar, hält jedoch exakt was es verspricht.
Plus
- extrem simpel und flott
- Qualität ist in Ordnung
- Alles in Einem
Minus
- manche Buchstaben fehlen
- wenig innovativ, nichts Neues
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (4-seitig)
1 Tapple-Rad
36 Kategorie-Karten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7647 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2255 Berichte.