Kill Doctor Lucky (Jubiläumsausgabe)

Ich hasse ihn! Ich hasse, hasse, hasse ihn! Dieser vermaledeite Doktor Lucky! Niemand, wirklich absolut niemand kann ihn ausstehen und das hat er sich auch redlichst verdient. Und dann schmeißt er auch noch eine gewaltige Dinnerparty in seiner prächtigen Villa? Es reicht! Genug ist einfach genug! Ich werde ihm beinhart eine Drüberziehen, sodass er nicht mehr aufsteht… Das sagten zwar die anderen auch bereits, doch irgendwie ist es immer fehlgeschlagen. Aber nun sind des Doktors Tage gewiss gezählt!

Tretet ein – bringt Unglück herein

Willkommen im Anwesen des allseits beliebten, ähm… gehassten Doktor Lucky! Was er getan hat? Das wagst du noch zu fragen? Zu viel! Viel zu viel! Und nun ist es an der Zeit abzurechnen!

Ihr und eure Mitverschwörer findet euch in der gewaltigen Villa des verachteten Doktor Lucky wieder. Um zu gewinnen, müsst ihr einfach den Hausherren erledigen, ganz egal wie! Dafür seid ihr vorerst reihum am Zug und bewegt euch durch die nummerierten Räume des Gebäudes. Am Ende jedes Zuges könnt ihr euch entscheiden eine Karte zu ziehen oder einen Anschlag an den Doktor zu verüben, jedoch sind beide Optionen nur verfügbar, wenn ihr euch nicht in Sichtreichweite eines anderen Spielers befindet. Karten geben euch Angriffsstärke, erlauben es euch mehr Schritte zu machen beziehungsweise euch zu speziellen Orten aufzumachen oder aber bringen Doktor Lucky selbst Glück. Bei jedem Mordversuch kann reihum jeder andere Spieler diese Glückskarten abwerfen, um euren Angriff zu vereiteln, denn jeder will derjenige sein, der dem Leben des Gehassten den Gnadenstoß versetzt. Dennoch erhaltet ihr pro Versuch eine der genutzten Waffen als permanenten Angriffsbonus für zukünftige Versuche: euer Hass wächst!

Sollte irgendwann der Kartenstapel leer sein, so fällt der Strom aus und nur noch Personen im selben Raum gelten als in Sichtreichweite. Weiters bewegt sich der Doktor selbst jede Runde nach einem gewissen Muster, landet er dabei am Feld eines Spielers so bringt er auch noch die Zugreihenfolge durcheinander.

In dieser Version gibt es etliche Zusatzinhalte wie Doktor Luckys Hund oder Katze, diese gelten als schützender Gefährte oder als Sichtweite blockierende, ablenkende Figur. Auch ein Hotel, auf der Rückseite des Bretts, wird als Ort des Showdowns zur Verfügung gestellt! Besonders spannend aber ist die „Zombie-Variante“, welche sofort folgend auf ein klassisches Match gespielt werden kann. Hier erwacht der Doktor als Untoter wieder und macht Jagd auf seine Verschwörer, nur einer kann überleben. Flieht vor ihm oder schaltet alternativ die anderen Gäste aus, sodass ihr in Ruhe abhauen könnt, während sich der Auferstandene an deren Fleisch labt.

Spieletester

20.09.2025

Fazit

Hass – eine lebensbedrohliche Komorbidität

Ob wir Spaß dabei hatten, den alten Doktor Lucky in seiner Villa den Rest zu geben? Schuldig im Sinne der Anklage! Speziell eine große Spielermenge macht dabei den wahren Spielspaß aus, denn mit sehr kleinen Gruppen und dem gleichsam reduzierten Spielbrett ist eine Partie wirklich nicht dasselbe…

Was uns aber speziell überrascht hat war der Variantenreichtum der Edition, das Spiel selbst hat zwar wenig Abwechslungsreichtum in seinem Grundkonzept versteckt, doch durch den anpassbaren Spielplan und die Zusatzinhalte erhalten einzelne Partien dann doch etwas mehr Tiefe. Dazu kommt das gut gestaltete Spielmaterial, dieses hat uns wirklich zugesagt!

Ein wirklich kleiner Makel, aber dennoch zu erwähnen, sind die Spielerfarben pink und lila, welche fast ident aussehen und leicht mal verwechselt werden können; solltet also nicht mit einem vollen Team von acht Spielern die Villa betreten, dann sollte nur eine dieser Farben im Spiel vertreten sein.

Gesamt ist Kill Doctor Lucky ein Spiel, das besonders in größeren Gruppen seinen Zauber entfaltet und durch kleine Zusatzinhalte doch eine gewisse Abwechslung ermöglicht. Das Spielgeschehen selbst aber kann sich schon nach wenigen Runden stark repetitiv anfühlen und auch eine vorausschauende Planung beziehungsweise eine Strategieentwicklung ist nicht wirklich möglich, da einfach zu viele Faktoren einem stetig einen Strich durch die Rechnung machen. Passend zum Namen stellt es sich eher als ein Spiel des Glücks heraus, was uns im Großen und Ganzen hier aber gut gefallen hat!

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • auch für große Spielergruppen geeignet und auch empfehlenswert
  • unterschiedliche Varianten
  • gutes Spielmaterial

Minus

  • in kleinen Gruppen eher schal
  • wenige Handlungsoptionsmöglichkeiten
  • ident erscheinende Farben der Spielfiguren

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 8
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 bis 40 Minuten
Preis: 25,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Zubehör:

1 Regelheft (4-seitig)

1 Spielbrett (doppelseitig)

11 Spielfiguren; darunter:

   - 1 Doctor Lucky Spielfigur

   - 1 Doctor Lucky's Hund Spielfigur

   - 1 Doctor Lucky's Katze Spielfigur

   - 8 Charakter Spielfiguren

81 Karten; darunter: 

   - 1 Doctor Lucky Karte (doppelseitig)

   - 8 Charakterkarten (doppelseitig)

   - 72 Spielkarten; darunter:

      - 24 "Fehlschlag"-Karten

      - 24 "Gehe"-Karten

      - 24 "Waffe"-Karten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7631 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2253 Berichte.