Auf jeder Kindergeburtstagsparty war Schokoladewettessen ebenso ein Muss wie Wattepusten. Dabei saßen alle um einen (möglichst runden) Tisch und versuchten ein Stück Watte auf die gegenüberliegende Seite zu pusten. Wem das Wattestück herunterfiel (weil er schon blau angelaufen war und keine Luftreserven mehr hatte), schied aus.
Bei Pusteblume geht es weniger um Ausdauer und Kraft beim Pusten, sondern vielmehr um das Gefühl!
Die Schachtel wir mitsamt dem Spielplan in die Mitte gestellt. Auf diesem gibt es eckige und runde Vertiefungen. Die Blumenchips werden in die runden Vertiefungen verteilt, eine der beiden Styroporkugeln wird auf das mittlere Feld gelegt.
Wer an der Reihe ist, versucht nun die Kugel so zu pusten, dass sie neben möglichst vielen eigenen Blumen liegen bleibt. Rollt die Kugel nämlich in ein eckiges Loch, darf man alle angrenzenden Blumen seiner Farbe vom Spielfeld nehmen. Bleibt der Ball auf einer Blume oder einem leeren runden Loch liegen, darf man eine beliebige eigene Blume vom Spielplan nehmen.
Wer als erster alle eigenen Blumen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Bei Pusteblume geht es weniger um Ausdauer und Kraft beim Pusten, sondern vielmehr um das Gefühl!
Die Schachtel wir mitsamt dem Spielplan in die Mitte gestellt. Auf diesem gibt es eckige und runde Vertiefungen. Die Blumenchips werden in die runden Vertiefungen verteilt, eine der beiden Styroporkugeln wird auf das mittlere Feld gelegt.
Wer an der Reihe ist, versucht nun die Kugel so zu pusten, dass sie neben möglichst vielen eigenen Blumen liegen bleibt. Rollt die Kugel nämlich in ein eckiges Loch, darf man alle angrenzenden Blumen seiner Farbe vom Spielfeld nehmen. Bleibt der Ball auf einer Blume oder einem leeren runden Loch liegen, darf man eine beliebige eigene Blume vom Spielplan nehmen.
Wer als erster alle eigenen Blumen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Pusteblume ist schnell erklärt, schnell gespielt und mach eine Menge Spaß. Nicht nur Kindern macht es Freude, dem Ball beim Rollen zuzusehen und mitzufiebern, ob er in die gewünschte Vertiefung rollt oder ob er es sich doch anders überlegt. Man hat schnell den Dreh heraus und kann den Styroporball etwas kontrollierter pusten. Pustet man flach, bekommt dieser mehr Speed. Pustet man steil von oben, kann man kräftiger Pusten, ohne dass der Ball gleich über das ganze Feld zischt.
Pusteblume ist ein nettes Familienspiel mit einer einfachen Spielidee, das ich uneingeschränkt empfehlen kann!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2003
Verlag:
Piatnik
Autor:
Helmut Punke
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.