Etwas, das du auf dem Spielplatz finden kannst.... mit dem Anfangsbuchstaben... P!
Schnell, schnell, schnell! Wer findet als erstes ein passendes Wort?
Schnell, schnell, schnell! Wer findet als erstes ein passendes Wort?
Wortblitz Junior beinhaltet 50 Karten, auf denen jeweils eine "Gesucht-Kategorie" und ein Buchstabe steht.
Nun wird von der ersten Karte die Kategorie und von der zweiten Karte der Buchstabe vorgelesen. Der Spieler, dem als ersten ein dazu passendes Wort einfällt, erhält die erste Karte und damit einen Punkt. Dieser liest nun den Suchbegriff der zweiten Karte vor (welche gerade noch den Buchstaben geliefert hat), und zieht eine weitere Karte um den gesuchten Buchstaben zu ermitteln. Wieder versuchen alle am schnellsten, den dazu passenden Begriff zu finden.
Mehr an Regeln gibt es nicht!
Zur Erweiterung des Wortschatzes, insbesondere für kleinere Kinder, bietet es sich auch an, ohne Wettbewerbsgeist zu spielen. Es werden hier nur die Karten gezogen und zusammen versucht, möglichst viele passende Wörter zu finden (unser dreijähriger Sohn ist hiervon begeistert:-).
Mehr an Regeln gibt es nicht!
Zur Erweiterung des Wortschatzes, insbesondere für kleinere Kinder, bietet es sich auch an, ohne Wettbewerbsgeist zu spielen. Es werden hier nur die Karten gezogen und zusammen versucht, möglichst viele passende Wörter zu finden (unser dreijähriger Sohn ist hiervon begeistert:-).
Spieletester
Fazit
So eine simple Idee, so ein tolles Spiel.
Dieses Spiel haben wir mittlerweile wirklich überall dabei - Kinderarzt, bei Oma und Opa, bei längeren Autofahrten. Und es bleibt ein Dauerbrenner! Etwas nachdenklich stimmt es mich, dass wir Eltern teilweise länger brauchen, auf passende Begriffe zu kommen, als die Kinder (ich hoffe einfach mal, es liegt an unseren klugen Kindern und nicht an uns alten Eltern...).
Durch den schlauen Zug, zwei Karten zu ziehen, um den gesuchten Begriff zu ermitteln, gibt es dementsprechend viele Kombinationen.
Leider häufen sich genau diesbezüglich negative Rezessionen im Netz, was dieses Spiel wahrlich nicht verdient hat. Grund für die schlechten Bewertungen ist die Regelunkenntnis zwei Karten ziehen zu müssen, um eine Kombination aus "Suchbegriff" und "Anfangsbuchstabe" zu erhalten.
Wir hätten gerne mehr Karten gehabt - wäre sogar noch Platz in der Spielebox. Aber für den Preis ist das Gebotene mehr als in Ordnung!
Dieses Spiel haben wir mittlerweile wirklich überall dabei - Kinderarzt, bei Oma und Opa, bei längeren Autofahrten. Und es bleibt ein Dauerbrenner! Etwas nachdenklich stimmt es mich, dass wir Eltern teilweise länger brauchen, auf passende Begriffe zu kommen, als die Kinder (ich hoffe einfach mal, es liegt an unseren klugen Kindern und nicht an uns alten Eltern...).
Durch den schlauen Zug, zwei Karten zu ziehen, um den gesuchten Begriff zu ermitteln, gibt es dementsprechend viele Kombinationen.
Leider häufen sich genau diesbezüglich negative Rezessionen im Netz, was dieses Spiel wahrlich nicht verdient hat. Grund für die schlechten Bewertungen ist die Regelunkenntnis zwei Karten ziehen zu müssen, um eine Kombination aus "Suchbegriff" und "Anfangsbuchstabe" zu erhalten.
Wir hätten gerne mehr Karten gehabt - wäre sogar noch Platz in der Spielebox. Aber für den Preis ist das Gebotene mehr als in Ordnung!
Plus
- fördert Sprachkompetenz
- kleine Verpackung, lässt sich gut überall mithinnehmen
- quasi keine Regelkunde notwendig
- viele Kombinationsmöglichkeiten
Minus
- 50 Karten sind dabei - es hätten aber auch gern 60 sein können
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 8
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
12,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2021
Verlag:
HCM Kinzel
Autor:
Markus Kinzel
Grafiker:
Design Studio Anoka
Genre:
Denken
Zubehör:
50 Karten
1 Aufbewahrungsdose
1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.