Raffinierte Technik und jede Menge Charme stecken in dem kleinen, würfelförmigen Boxer, dem jüngsten Robotik-Produkt von Spin Master. Dank seiner Persönlichkeit werden ihn Roboterfans jedes Alters schnell ins Herz schließen. Der Boxer beherrscht eine Menge Tricks und lädt zum Spielen und Herumblödeln ein.
Mit einem einfachen Knopfdruck lässt sich „Boxer" aktivieren und startet direkt in den Spielmodus. In dem kleinen Würfel verbirgt sich eine Menge an technischer Innovation: 6 IR- und zahlreiche Berührungssensoren machen Boxer sensibel für Reize aus seiner Umgebung. Er kann sowohl über Bewegungen als auch per Infrarot-Fernbedienung gesteuert werden. Schwung ins Spiel bringen zwei integrierte Motoren, die den kleinen, frechen Kern antreiben. Der hochwertige, festverbaute Akku sichert eine lange Spielzeit. Dabei interagiert „Boxer" auch mit anderen Robotern seiner Bauart.
„Boxer" bringt neben technischer Ausrüstung wie Ladekabel und Fernbedienung noch weitere interaktive Accessoires mit, die das unmittelbare, kinderleichte Spielen ermöglichen: Zehn Spielkarten, die mit unterschiedlichen Strichcodes versehen sind, können mit einem im Roboter integrierten Barcode-Scanner ausgelesen werden. Fährt der Boxer über eine Karte, dechiffriert er automatisch ihren Code und schaltet ein neues Spiel frei. Besonders abwechslungsreich: Eine Runde Tischfußball mit „Boxer" und seinem interaktiven Ball. Oder Boxer über eine selbst gezeichnete Linie fahren lassen – der Kreativität sind schon in den vorgegebenen Spielmodi keine Grenzen gesetzt.
Eine Boxer-App (für Apple- und Android-Geräte) hält Tutorials aus Boxers Pflege- und Tuning-Werkstatt bereit, schaltet zusätzliche Funktionen frei und bietet weitere interaktive Herausforderungen und Programmier-Features für anspruchsvolle Technikfans. Dank langer Akkulaufzeit schließt Boxer erst nach einer langen Spielzeit seine ausdrucksstarken LED-Augen und freut sich auf sein Ladekabel.
Spieletester
Fazit
Der Boxer ist ein charakterstarker Roboter, der kinderleicht spielerische Features und vielfältige Programmierfunktionen miteinander verbindet. Mit seinem Gepiepse und süßen Bewegungen hat er schnell mein Herz erobert. Er wirkt oft eher wie ein kleiner quadratischer Hund und weniger wie ein Roboter, dazu ist er viel zu niedlich.
Die Akkulaufzeit ist ausreichend, damit der Kleine nicht ständig an der Steckdose hängen muss. Die Verpackung ist ein Hingucker und die beigepackten Spielsachen (Steuerungskarten und Ball) bieten auch dann noch Spielspaß, wenn das bloße Steuern per Fernbedienung an Reiz verliert.
Plus
- Einfach süß
- Einfach zu bedienen
- Hat Charakter
Minus
- Keine
Kommentar verfassen
Details
1 Boxer-Roboter
1 Fernbedienung
10 Karten mit Strichcode
1 Ball
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.