Spielziel
In jedem Zug versucht man, möglichst viele Punkte zu machen. Wer nach einer vereinbarten Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel. Die Spielanleitung schlägt - je nach Spielerzahl - drei bis vier Runden vor.
Ein Spielzug
Man startet mit zwölf Würfeln in den Spielzug. Diese zeigen Ziffern von eins bis sechs, unterlegt mit Farben und geometrischen Formen. Nun entscheidet man sich für eine Wett-Tafel. Hier gibt es "ich würfle mindestens eine Zwei", "ich würfle mindestens eine gerade Zahl", "ich würfle mindestens einmal diese Farbe" bzw. "...dieses Symbol". Na dann: Würfeln! Jeder passende Würfel wird zur Seite gelegt und könnte je nach Wette ein bis drei Punkte wert sein. Aber nur, wenn man rechtzeitig aufhört!
Riskieren oder sichern?
War man mit seiner Wette erfolgreich, so hat man die Qual der Wahl: Aufhören und die erreichten Punkte sichern? Oder mit den restlichen Würfeln eine neue Wette eingehen? Vorsicht: Wer eine Wette versemmelt, verliert alles, was er sich in diesem Spielzug bislang mühsam aufgebaut hat.
Spieletester
Fazit
Der Untertitel "Wer hat das größte Würfelglück" wird dem Spiel nicht ganz gerecht. Man könnte meinen, dass das Spiel komplett unsteuerbar ist. Ist es aber sehr wohl! Natürlich braucht es Glück, aber dieses kann ich über die Wahl der Wett-Tafel dosieren.
Was muss man bei diesem Spiel am besten können? Die eigene Gier in Zaum halten!
"Ich hätte jetzt achtzehn Punkte, noch vier Würfel. Da wird doch ein Kreis dabei sein, bei einer Chance von 1:3 pro Würfel ... *roll* Oh no! Jetzt sind es null Punkte geworden."
Plus
- schnell erklärt
Minus
- sehr hoher Glücksanteil, nur für Zocker
Kommentar verfassen
Details
12 Würfel
14 Tipp-Tafeln
1 Spielanleitung
Man benötigt außerdem: Zettel und Stift
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.