Monopoly - Euro Edition

Monopoly ist ein Klassiker und es gibt wohl kaum jemanden, der es nicht kennt. Die vorliegende Euro-Ausgabe spielt sich komplett gleich wie das ursprüngliche Monopoly, nur dass als Spielgeld nun Euro zu haben sind.
Ziel des Spieles ist es, möglichst viel Geld zu scheffeln und nicht pleite zu gehen. Dies erreicht man, indem man Immobilien kauft und darauf Häuser und Hotels baut. Kommt ein Mitspieler auf ein Grundstück eines anderen Spielers, während er die Runde durch die Städte dreht, so muss er Miete zahlen. Diese ist um so höher, je mehr Häuser oder Hotels auf dem Feld stehen.

Um aber Häuser und Hotels errichten zu dürfen, muss man alle Grundstückskarten einer Stadt besitzen. Die Grundstückskarten kann man von der Bank kaufen, wenn man auf entsprechende Felder kommt. Gehört das Grundstück schon einem Mitspieler, so kann man mit diesem verhandeln. Die Ereignis- und Gemeinschaftskarten, die man auf bestimmten Feldern ziehen muss, können sowohl positive als auch negative Effekte haben. Das Spiel endet, wenn nur mehr ein Spieler übrig bleibt, der nicht bankrott ist. Alternativ kann auch eine vereinbarte Anzahl an Spielplanumrundungen gespielt werden.

Spieletester

18.01.2001

Fazit

Die Euro-Ausgabe hat also keinen großen Nutzen, ist aber schön designt. Die Spielfiguren zeigen europäische Sehenswürdigkeiten. In Österreich ist DKT - Das kaufmännische Talent weit verbreitet, das im Prinzip auf dem selben Spielprinzip wie Monopoly beruht. Auch von DKT gibt es eine DKT - Euro Ausgabe.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Michaela | 28.04.2002

Alles klasse, ärgerlich finde ich nur, dass man bei den gerade genannten Spielen jedesmal ein neues Brett mitkaufen muss - besser wäre ein entsprechender Kartensatz, der ja auch schon teuer genug ist.

Supi | 03.01.2003

Was das Spiel beeinhaltet sieht man ja wohl vor dem Kauf. Aber es gibt ja immer Leute die nur was zum meckern suchen. Wir jedenfalls finden auch diese Version von Monopoly total Klasse. Und unsere Kinder fragen höchsten wo die eine oder andere Stadt ist. Ohne Bewertung des Kaufpreises!!!

lehmann danny | 13.01.2006

ein spiel wo jeder kennt ein spiel für die ganze famiele freunde und es kennt jeder ein spiel wo jeder seine freude hat.

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 90 Minuten
Preis: 50,00 Euro
Erscheinungsjahr: 1999
Verlag: Parker
Genre: Wirtschaft
Zubehör:

1 Spielplan, 28 Besitzsrechtskarten, Spielgeld, 2 Würfel, 8 Figuren, Ereigniskarten, Gemeinschaftskarten, 32 Häuser, 12 Hotels, 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.