Die Pyramiden sollen gebaut werden. Die Spieler bekommen sieben Karten auf die Hand und müssen passende Karten so am Tisch ablegen, dass in jeder Reihe weniger Karten liegen als in der darunter liegenden Reihe. Dabei müssen höhere Zahlenkarten oberhalb von niedrigen liegen.
Zu Beginn jedes Zuges kann man eine Pyramide werten. Dazu addiert man alle Zahlenkarten und multipliziert sie mit der Anzahl der Stufen, die die Pyramide hat. Die Punkte zieht man auf der Wertungsleiste, dem Spielplan, weiter und notiert sie bei seinen persönlichen Punkten auf einem Zettel. Werden dabei die entsprechenden Felder überschritten, darf man auch zwei Pyramiden gleichzeitig bauen oder nur mehr Pyramiden einer gewissen Höhe werten.
Ein Spielzug sieht so aus:
1. Pyramiden werten: Wer möchte, kann eine Pyramide werten und die entsprechenden Punkte auf der Wertungsleiste weiterziehen.
2. Eine Karte aufnehmen: Der Spieler muss eine Karte aufnehmen. Er hat die Wahl, ob er eine der drei ausliegen Karten nimmt oder sich vom Nachziehstapel bedient.
3. Aktion: Der Spieler darf in beliebiger Reihenfolge an einer Pyramide bauen, mit Mitspielern handeln und Sonderkarten (Steuereintreiber und Diebe) einsetzen.
4. Handkarten auffüllen oder reduzieren: Zu letzt kann der Spieler eine Karte auf den Ablagestapel legen. Danach muss er seine Handkarten auf sieben ergänzen oder reduzieren.
Das Spiel endet, sobald die Spielfigur das Ende der Wertungsleiste erreicht hat.
Zu Beginn jedes Zuges kann man eine Pyramide werten. Dazu addiert man alle Zahlenkarten und multipliziert sie mit der Anzahl der Stufen, die die Pyramide hat. Die Punkte zieht man auf der Wertungsleiste, dem Spielplan, weiter und notiert sie bei seinen persönlichen Punkten auf einem Zettel. Werden dabei die entsprechenden Felder überschritten, darf man auch zwei Pyramiden gleichzeitig bauen oder nur mehr Pyramiden einer gewissen Höhe werten.
Ein Spielzug sieht so aus:
1. Pyramiden werten: Wer möchte, kann eine Pyramide werten und die entsprechenden Punkte auf der Wertungsleiste weiterziehen.
2. Eine Karte aufnehmen: Der Spieler muss eine Karte aufnehmen. Er hat die Wahl, ob er eine der drei ausliegen Karten nimmt oder sich vom Nachziehstapel bedient.
3. Aktion: Der Spieler darf in beliebiger Reihenfolge an einer Pyramide bauen, mit Mitspielern handeln und Sonderkarten (Steuereintreiber und Diebe) einsetzen.
4. Handkarten auffüllen oder reduzieren: Zu letzt kann der Spieler eine Karte auf den Ablagestapel legen. Danach muss er seine Handkarten auf sieben ergänzen oder reduzieren.
Das Spiel endet, sobald die Spielfigur das Ende der Wertungsleiste erreicht hat.
Spieletester
Fazit
Oh Pharao! ist ein recht gut gelungenes Fun-Spiel von Kosmos. Lediglich die Spieldauer scheint etwas zu lange geraten zu sein. Die Aktionen wiederholen sich doch immer wieder, ohne dass sich neue Möglichkeiten auftun. In der richtigen Zusammensetzung macht das Spiel aber durchaus Spaß und wird bei vielen Spieleabenden immer wieder auf den Tisch kommen.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Christoph Ledinger | 19.12.2004
Wir fanden es von Anfang an nicht all zu spannend. karten zu sammeln und zusammenpassende Karten abzulegen, ist kein wirklich neues Spielprinzip.
Nach ca. der Hälfte haben wir schon das Ende herbeigesehnt.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
3 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
Kosmos
Autor:
Thilo Hutzler
Genre:
Karten
Zubehör:
1 Spielbrett, 1 Spielfigur, 79 Baukarten, 10 Sonderkarten, 1 Würfel, 1 Spielende-Karte
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.