Jeder Spieler erhält drei Spielkarten auf die Hand. Auf diese Anzahl wird nach einer Runde auch immer wieder ergänzt. Die Karten zeigen einen Kontinent und ein Geheimversteck (also z.B. Australien und Uhr, Südamerika und Kamera usw.).
Wer an der Reihe ist, muss mindestens eine Handkarte vor sich auslegen. Man legt dabei an bereits abgelegte passende Kontinente oder Geheimverstecke an. Wenn man möchte, kann man nun einen seiner „Spione“ entsenden. Dazu muss man mehr Karten eines Geheimverstecks oder Kontinents zur Verfügung haben, als derzeit in der Tischmitte anliegen. Liegen also z.B. bei Europa bereits zwei Karten, so kann ich drei Europakarten dazulegen, sofern ich so viele besitze (in meiner offenen Reserve und in den Handkarten). Man darf nun so viele Chips auf die Zielkarte ablegen, wie sich als Differenz aus abgelegten Karten und aktueller Anzahl an Spionen ergibt. Der nächste Spieler hat es nun natürlich wesentlich schwieriger, auf diese Zielkarte einen Agenten zu schicken.
Am Ende seines Zuges zieht man eine Handkarte nach. Gewonnen hat derjenige Spieler, der als erstes alle Spion-Chips loswerden konnte.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Schon am Beginn der ersten(!) Partie sahen wir einander in die Augen und unsere Blicke sagten: "Will uns Reiner Knizia für blöd verkaufen?"
Das Spiel in dem man seine Spione auf die hübsch illustrierten Karten platzieren muss, ist nicht besonders risikoreich und spannend. Der Beginn gestaltet sich sehr zäh und den Sinn des ganzen durchschaut man auch im weiteren Verlauf nicht.
Ein bisschen Druck kommt nur in den letzten Minuten auf, in denen man dann doch als Gewinner aussteigen möchte.
Da noch eine Strategie zu finden oder gar zu erahnen ist nicht wirklich möglich, das Spiel zu beschleunigen oder lustiger zu gestalten ebenso wenig.
Als Pluspunkt möchte ich dann die wirklich nette Gestaltung der Spielkarten hervorheben, die uns wirklich durch das Spiel selber geholfen haben.
Vielleicht werden wir uns noch ein zweites (und hoffentlich) letztes Mal an dieses Spiel herantrauen, aber dies nur der ernsthaften Spielbewertung wegen.
Kommentar verfassen
Details
12 Zielkarten, 108 Spielkarten, 48 Spion-Chips
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.