Zauberer Malefix - ein magischer Mal-Wettbewerb

Zauberer Malefix ist, wie der Name schon sagt, ein Spiel an dem alle, die gerne zeichnen, sicher Freude haben.

Alle Spieler malen gleichzeitig, aber geheim, je einen Begriff, den die Spielrunde anschließend erraten muss.
Dabei kommt der magische Schreibtisch zum Einsatz. Lege dein Kunstwerk hinein und lasse den Rest der Spielerrunde raten worum es sich handelt. Der Schreibtisch gibt aber immer nur Teile der Zeichnung frei. Somit ist das Raten gar nicht so einfach, da eben nur Ausschnitte des Bildes zu sehen sind.

Spielverlauf:
Jeder Spieler zieht drei Begriffskarten, wovon einer der Begriffe gleich einmal geheim gezeichnet wird. Dafür stellt jeder seinen Sichtschutz auf.
Für kleine Spieler gibt es Karten auf denen ein Bild zu sehen, dass sie nachzeichnen oder als Zeichenhilfe nutzen können, ältere Kinder verwenden die geschriebenen Begriffe wodurch sich natürlich der Spielspaß erhöht, da sie so selbst kreativ werden müssen.
Derjenige der sein Werk als erstes vollenden konnte gibt den anderen noch kurz Zeit ihre Zeichnung fertigzustellen (Sanduhr) und legt dann seine Maltafel in den magischen Schreibtisch.
Die anderen Spieler machen dabei die Augen zu.
Nun wir geraten. Dafür würfelt man einmal und deckt die jeweilige Lasche laut Würfelzahl auf. Jeder darf einen Tipp abgeben bevor es wieder ans Würfeln und Aufdecken geht.
Sobald jemand richtig getippt hat, bekommen er und der Künstler Punkte, die sie auf der Schlange der eigenen Maltafel einzeichnen dürfen.

So, nun sind noch zwei Begriffkarten übrig, also auf geht’s in die nächste Runde!
Und ganz klar, derjenige mit den meisten Schlangenpunkten gewinnt.

Spieletester

19.05.2015

Fazit

Verpackung und Spielmaterial sind sehr lieb und aufwändig gestaltet. Die Kinder mögen das Zeichnen und anschließende, langsame Präsentieren ihres Werkes. An der Idee mit dem Schreibtisch hakt es ein bisschen. Es ist nicht sofort ganz klar wie die Maltafel in den Schreibtisch soll. Ein Zusammenkleben der Schreibtischplatten hätte einige Missverständnisse von vornherein ausgeschlossen. Beim Aufklappen einzelner Laschen wandern oft noch weitere ungewollt mit. Auch die Punkte auf der Schlange verwischen leider ganz leicht. Hier wäre eine extra Wertungstafel wünschenswert. Das Hin- und Herreichen des magischen Schreibtisches macht den Kindern zwar nichts aus, ein bisschen Platz sollte man auf dem Spieltisch aber doch dafür einplanen. Trotz der kleinen Schwächen von Zauberer Malefix hatten Kindergarten- als auch Schulkinder großen Spaß am Zeichnen und Raten. Nach Ende des Spiels wurde ohne Wertung weiter gemalt, und bei einigen Kunstwerken lagen die Kids vor Lachen auf dem Boden, nachdem aufgeklärt wurde, was das Bild eigentlich darstellen hätte sollen. Es ist auch nicht immer ganz leicht den kompletten Platz auf der Tafel zu benutzen. Daher kommt es öfter vor, dass hinter einer Lasche auch gar nichts zu sehen ist. Ein großes Plus: Die Bild- und Begriffskarten ermöglichen es kleine Spieler mit Großen zu kombinieren.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 5
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 25,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: HABA
Genre: Kreativ
Zubehör:

1 Schreibtisch (bestehend aus Schachtelboden, Innenfächern, Spielplan), 5 Sichtschutze, 5 Maltafeln, 5 Stifte, 160 Motivkarten, 80 Begriffskarten, 1 Sanduhr, 1 Würfel, 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.