Lego - Skorpion Palast

Orient Expedition heißt die neue Lego Serie und entführt uns in ferne Länder zu sagenumwobenen Schätzen, Palästen einzigartiger Schönheit, wilden Tieren und gefährlichen Widersachern.

Wir haben das Set 7416 „Scorpion Palace“ getestet. Neben dem schönen orientalischen Palast mit vielen Säulen und Verzierungen hatte es mir besonders der Elefant angetan. Nur ein wenig freundlicher dreinschauen könnte der gute Freund noch …

Besonderes Geheimnis des Palastes ist der gut behütete Schatz. Macht man eine Schere des Skorpions zu weit auf, um zu der Schatztruhe zu gelangen, rollt eine „riesige“ Kugel (bekannt aus Indiana Jones) direkt auf uns zu.

Sogar ein Brettspiel kann man mit dem Skorpion Palast spielen. Dazu legt man das mitgelieferte Pappbrett auf. Ziel des Spieles ist es, das Schild zu erlangen, welches sich im Inneren des Palastes befindet. Das Spiel gliedert sich in zwei Phasen. In der ersten Phase wird gewürfelt, die Figuren weitergezogen und verschiedene Gegenstände aufgesammelt. Ist man im Palast angekommen, muss man mehrere Abenteuer bestehen. Dabei können einem die gesammelten Gegenstände weiterhelfen. Hat man die Aufgaben bestanden, erhält man den Schild und hat gewonnen.


Spieletester

26.07.2003

Fazit

Das Lesen der Regeln war eine Tortur! Das Regelwerk ist auf buntem Hintergrund in 6 Punktschrift (oder kleiner) gedruckt! Auf jeder Seite steht ein Satz der Spielanleitung in 19 (!!!) verschiedenen Sprachen! Einfach unbrauchbar!

Ein schlechtes Brettspiel, auf das man gerne verzichten hätte können! Aber wer Lego kauft, kauft es ja nicht, um ein Brettspiel zu spielen … und das ist gut so!

Aber abgesehen davon ist der Skorpion Palast ein sehr nettes Lego Produkt mit einigen besonderen Highlights (Elefant, Kugel, Riesenkuppel, …)!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

A. Mayer | 19.01.2005

Eine nette Idee, Lego-Spass mit einem Brettspiel zu kombinieren. Man merkt aber sofort, dass Lego keine grosse Erfahrung mit Brettspielen hat. So eine miserable Spielanleitung habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Im Laufe des Spiels stellt man fest, dass für viele Spielsituationen gar keine Regelbeschreibung existiert. Man ist dann gezwungen sich eigene Regeln auszudenken. Man könnte schon fast meinen, dass die Firma Lego auf diese Weise unsere Kreativität fördert... Das würde ich auf die Verpackung drucken und die Welt wäre wieder in Ordnung.

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 55,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2003
Verlag: Lego
Genre: Spielzeug
Zubehör:

355 Teile

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.