Der Kardinal gibt den Auftrag, eine Stadt um die Kathedrale von Sevenich zu bauen. Jeder Spieler bekommt je zwei Türme, Häuser und Höfe, die reihum errichtet werden. Wer an der Reihe ist, darf ein Gebäude an die Stadt anbauen.
Der Kardinal hat allerdings sieben strenge Bauregeln erlassen, an die sich alle Häuselbauer zu halten haben.
• Auf das Feld, auf dem der Kardinal steht, darf nicht gebaut werden.
• Höfe müssen an einer Seite ein Haus berühren
• Türme müssen an einer Seite ein Haus berühren
• Gleichförmige Bauwerke dürfen nicht nebeneinander stehen
• Gleichfarbige Bauwerke dürfen nicht nebeneinander stehen
• Es dürfen niemals zwei gleichförmige Bauwerke hintereinander gebaut werden.
• Es dürfen niemals zwei gleichfarbige Bauwerke hintereinander gebaut werden.
Jedes neu eingesetzte Bauwerk berührt zwangsläufig über ein oder mehrere Seitenflächen bereits bestehende Bauwerke. Für jedes Gebäude, das berührt wird, erhält man einen Punktestein in dessen Farbe.
Anschließend darf der Kardinal versetzt werden.
Sind alle Bausteine verbaut, endet das Spiel. Jeder Spieler sucht sich eine Farbe aus, deren Chipsanzahl er verdoppelt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Der Kardinal hat allerdings sieben strenge Bauregeln erlassen, an die sich alle Häuselbauer zu halten haben.
• Auf das Feld, auf dem der Kardinal steht, darf nicht gebaut werden.
• Höfe müssen an einer Seite ein Haus berühren
• Türme müssen an einer Seite ein Haus berühren
• Gleichförmige Bauwerke dürfen nicht nebeneinander stehen
• Gleichfarbige Bauwerke dürfen nicht nebeneinander stehen
• Es dürfen niemals zwei gleichförmige Bauwerke hintereinander gebaut werden.
• Es dürfen niemals zwei gleichfarbige Bauwerke hintereinander gebaut werden.
Jedes neu eingesetzte Bauwerk berührt zwangsläufig über ein oder mehrere Seitenflächen bereits bestehende Bauwerke. Für jedes Gebäude, das berührt wird, erhält man einen Punktestein in dessen Farbe.
Anschließend darf der Kardinal versetzt werden.
Sind alle Bausteine verbaut, endet das Spiel. Jeder Spieler sucht sich eine Farbe aus, deren Chipsanzahl er verdoppelt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Kardinal kommt mit sehr wenigen, gut verständlichen Regeln aus. Durch Versetzen des Kardinals und Wahl des eigenen Bausteins kann man den nächsten Spieler sehr oft lenken oder gar blockieren. Das Spielmaterial besteht ganz aus Holz und ist sehr schön gefertigt - ein Augenschmaus!
Ein sehr gelungenes Spiel, das Spaß macht und bei uns sicher wieder auf den Tisch kommt!
Ein sehr gelungenes Spiel, das Spaß macht und bei uns sicher wieder auf den Tisch kommt!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2000
Verlag:
Holzinsel
Autor:
Wolfgang Panning
Genre:
Legen
Zubehör:
24 Gebäude aus Holz, 48 Spielsteine, 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.